Starten Sie Ihre Pläne für 2022 mit der Rationalisierung von Anwendungen

Vergessen Sie bei Ihrer strategischen Planung für 2022 nicht Ihre ITAM-Planung! Beginnen Sie das neue Jahr richtig mit einem optimierten Anwendungsportfolio-Management (APM) und Anwendungsrationalisierung.

Die Herausforderung eines komplexen Anwendungsportfolios

Ohne die richtigen Tools sind die meisten Unternehmen unvorbereitet auf die Softwarenutzung, Redundanz und ungenutzte Anschaffungen, die eine Abteilung möglicherweise hat. Ein Öl- und Gasunternehmen benötigt zum Beispiel ein Tool zur Überwachung der Nutzung seiner Explorations- und Produktionssoftware (E&P). Dies könnte dem Entwicklungsteam helfen, die Aufgabenbelastung der einzelnen Mitglieder und die Effizienz der Nutzung gekaufter Anwendungen zu bewerten.

Verfolgung des Anwendungsinventars

Andererseits könnte das IT-Serviceteam ein Tool, das automatisch aktive Heatmap-Berichte liefert, sehr nützlich finden. Möglicherweise möchten sie auch die Funktion des Tools zur tatsächlichen aktiven Nutzung nutzen. Hier findet die Rationalisierung der Anwendungen statt. Ein Einblick in die Anwendungsnutzung der Mitarbeiter kann den Beteiligten helfen, Geschäftsprozesse und Betriebskosten besser zu bewerten.

Verständnis der Softwarenutzung zur Vermeidung von Anwendungs-Ballooning

Fusionen und Übernahmen (M&A) können zu doppelten Portfolios führen. Dies kann dazu führen, dass ein fusioniertes Unternehmen über mehr redundante Anwendungen verfügt, als es eigentlich benötigt, was zu unnötigen Kosten führen kann. Eine unzureichende Anwendungsinventarisierung kann zu erhöhten Kosten, Ineffizienz und einem langsamen Return on Investment (ROI) führen.

Was ist Anwendungsrationalisierung?

In Anbetracht all dieser Szenarien sollte eine Anwendungsrationalisierung stattfinden. Die Anwendungsrationalisierung ist eine Aktivität, die das Anwendungsportfolio eines Unternehmens richtig dimensioniert, um die Effizienz zu verbessern und die Kosten zu senken.

Ein rigoroser Rationalisierungsansatz, der sich auf Qualitätsdaten stützt, kann erhebliche Softwarekosten einsparen. Ein gut geplantes Softwarekostenmanagement kann helfen, die mit der IT verbundenen Gesamtbetriebskosten (TCO) langfristig zu planen.

Mit unserem Webinar hoffen wir, Ihnen zu einem besseren Verständnis zu verhelfen:

  • die Notwendigkeit der Rationalisierung von Anwendungen,
  • was einige der Hürden sein können,
  • einige Schritte zur erfolgreichen Rationalisierung und
  • einige der Werkzeuge und Techniken, die Ihnen jetzt zur Verfügung stehen

Melden Sie sich noch heute an und erhalten Sie ein kostenloses Beratungsgespräch, das Sie bei Ihren Strategien für 2022 unterstützt. Folgen Sie diesem Link, um Ihren Platz bei unseren Business Solutions Consultants zu reservieren: https://bit.ly/ConnectWithBSCs.

Über den Referenten:
Guy PhilipsAlsGeologe ist Guy seit über 20 Jahren in der Öl- und Gasindustrie tätig. Er weiß aus erster Hand, wie wertvoll die Datenanalyse ist, um die Effizienz von Anlagen und Endbenutzern zu steigern. Als ehemaliger IT-Serviceverantwortlicher für das geowissenschaftliche Anwendungsportfolio bei BP kennt er das Verhalten der Endbenutzer und weiß, wie sich dies auf die Nutzung der Anwendungen auswirkt. Und er weiß, dass durch einen durchdachten Dialog, Messaging und Tooling erhebliche Einsparungen möglich sind, die durch ein gut verwaltetes Softwareportfolio aus den IT-Ressourcen herausgeholt werden können.
X