IAITAM ACE 2025
Open iT auf der IAITAM ACE 2025: Smarteres Software Asset Management beginnt hier
Steigende Softwarekosten und komplexe Lizenzmodelle belasten weiterhin die IT-Budgets und erschweren es, Innovation und Kostenkontrolle in Einklang zu bringen. Besuchen Sie Open iT auf der IAITAM ACE 2025 vom 22. bis 24. April im The M Resort Spa and Casino, Las Vegas, und erfahren Sie, wie datengestützte Erkenntnisse Ihre SAM-Strategie verändern können.
Open iT ermöglicht Unternehmen die Optimierung von Software-Investitionen durch die Bereitstellung detaillierter Analysen der Lizenznutzung. Mit True Active Usage, das CPU-Last, Tastatur-, Maus- und E/A-Aktivitäten analysiert, gehen Sie über die einfache Verfolgung von Check-in/Check-outs hinaus. Dieser Ansatz deckt nicht ausgelastete Lizenzen auf, fördert ein intelligenteres Verhalten der Endbenutzer und automatisiert das Harvesting, um Verschwendung zu vermeiden. KI-gestützte SAM-Lösungen verbessern die Entscheidungsfindung durch die Analyse historischer Nutzungsmuster, die Verbesserung von Prognosen und die Anpassung von Verlängerungen an den tatsächlichen Bedarf.
Linda Cole, IAITAM-Sprecherin seit 2015, wird praktische Erkenntnisse aus ihrer jahrzehntelangen Erfahrung in komplexen IT-Umgebungen weitergeben. Ihr Fachwissen hilft Unternehmen dabei, Abläufe zu rationalisieren, Kosten zu kontrollieren und nachhaltige Software-Management-Praktiken zu entwickeln.
David Boyle, eine erfahrene Führungskraft im Bereich IT-Asset-Management, verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung im globalen Produktmanagement und in der Geowissenschaft in der Öl- und Gasindustrie. Er war in leitenden Positionen bei ConocoPhillips und bp tätig und hat sich auf die Umwandlung von Daten in strategische Erkenntnisse spezialisiert, die eine fundierte Entscheidungsfindung ermöglichen.
Besuchen Sie Open iT am Stand Nr. 42 und tauschen Sie sich mit unseren Experten aus, um zu erfahren, wie ein intelligenteres Softwaremanagement die Effizienz und den Wert Ihres Unternehmens steigern kann.
Lassen Sie uns gemeinsam eine zukunftsfähige ITAM-Strategie entwickeln.
Standort des Standes
Wir werden an Stand Nr. 42sein - schauen Sievorbei, um unsere neuesten Angebote zu sehen und das Team kennenzulernen.
Es ist eine großartige Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen, mehr über unsere Lösungen zu erfahren und zu erkunden, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Ziele zu erreichen. Wir hoffen, Sie dort zu sehen!
Analyse der Lizenznutzung zur Senkung wiederkehrender Software-Ausgaben
Präsentator

Unternehmen erneuern häufig Softwarelizenzen, ohne deren tatsächliche Nutzung vollständig zu verstehen. In dieser Sitzung wird untersucht, wie Analysen der Lizenznutzung datengestützte Einblicke liefern können, um Ineffizienzen zu erkennen, Ausgaben zu optimieren und den Wert bestehender Softwareinvestitionen zu maximieren.
Wichtigste Erkenntnisse
- Unnötige Verlängerungen vermeiden - Sicherstellen, dass die Softwarekäufe mit der tatsächlichen Nutzung übereinstimmen.
- Maximieren Sie den Wert Ihrer Software-Investitionen - Optimieren Sie Ihre Ausgaben, indem Sie Einblicke in Echtzeit nutzen.
- Vermeiden Sie Lizenzverschwendung - Senken Sie die Kosten, indem Sie die Zahlungen für ungenutzte Lizenzen einstellen.
Optimierung des Software Asset Management mit KI und maschinellem Lernen
Präsentator

KI und maschinelles Lernen verändern das Software Asset Management (SAM), indem sie intelligente Automatisierung und vorausschauende Erkenntnisse ermöglichen. In dieser Sitzung wird untersucht, wie KI-gestützte Analysen nicht ausgelastete Lizenzen erkennen, den Softwarebedarf prognostizieren und Budgetentscheidungen für ein verbessertes Asset Management optimieren können.
Wichtigste Erkenntnisse
- Erkennung und Neuzuweisung ungenutzter Lizenzen - Nutzen Sie KI, um Optimierungsmöglichkeiten zu identifizieren.
- Bessere Budgetierung und Prognosen - Nutzen Sie maschinelles Lernen für eine intelligentere Finanzplanung.
- Optimiertes IT Asset Management - Automatisieren Sie die Einhaltung von Vorschriften und reduzieren Sie den manuellen Arbeitsaufwand.
Echte aktive Nutzung - Optimierung der verbrauchsbasierten Lizenzierung
Präsentator

Da Softwareanbieter zunehmend zu verbrauchsbasierter Lizenzierung übergehen, benötigen Unternehmen einen strategischen Ansatz, um sicherzustellen, dass sie nur für das bezahlen, was sie wirklich nutzen. In dieser Sitzung wird die echte aktive Nutzung als Lösung zur Überwindung der Herausforderungen verbrauchsbasierter Modelle und zur Verbesserung der Lizenzierungstransparenz untersucht.
Wichtigste Erkenntnisse
- Verstehen Sie die verbrauchsbasierte Lizenzierung - Erfahren Sie, wie sich diese Modelle auf die Softwarekosten auswirken.
- Bessere Sichtbarkeit der aktiven Nutzung - Nutzen Sie die Erkenntnisse, um die Ausgaben an den tatsächlichen Bedarf anzupassen.
- Optimieren Sie das Softwarekostenmanagement - Sorgen Sie für eine kostengünstige und effiziente Zuweisung von Softwarelizenzen.