COErlebnis 2025
Erschließen Sie das volle Potenzial Ihrer Dassault Systèmes Umgebung mit Open iT auf der COExperience 2025
Die COExperience 2025, die wichtigste Dassault Systèmes Anwenderkonferenz, findet vom 7. bis 10. April 2025 im Grand Sierra Resort in Reno, Nevada, statt. Hier treffen sich Branchenführer, Technologieinnovatoren und Fachexperten, um die neuesten Entwicklungen zu erkunden, die operative Exzellenz und digitale Transformation vorantreiben.
Warum mit Open iT verbinden?
Ingenieurbüros stehen zunehmend unter dem Druck, den Wert ihrer Dassault Systèmes Investitionen zu maximieren und gleichzeitig die betriebliche Effizienz und die globale Zusammenarbeit zu gewährleisten. Open iT bietet Lösungen auf Unternehmensniveau für:
- Erweiterte Lizenznutzungsanalyse: Gewinnen Sie detaillierte Einblicke in die Lizenznutzung in komplexen technischen Umgebungen.
- Effiziente Lizenzzuweisung: Stellen Sie sicher, dass wichtige Softwareressourcen immer verfügbar sind, und minimieren Sie Ausfallzeiten und Störungen des Arbeitsablaufs.
- Optimiertes Kostenmanagement: Reduzieren Sie Ihren Overhead, indem Sie Ihr Lizenzportfolio an die tatsächliche Nutzung und den Projektbedarf anpassen.
- Verbesserte Zusammenarbeit: Unterstützen Sie verteilte Teams mit nahtlosem Zugriff auf die richtigen Tools zur richtigen Zeit.
Transformieren Sie Ihre technischen Abläufe mit datengesteuerten Erkenntnissen und umsetzbaren Strategien. Sprechen Sie mit Open iT auf der COExperience 2025 und erfahren Sie, wie Sie das Softwaremanagement rationalisieren, die Ressourcenverfügbarkeit verbessern und Innovationen beschleunigen können.
Standort des Standes
Besuchen Sie uns an Stand Nr. 1, um mit unserem Team ins Gespräch zu kommen, unsere neuesten Lösungen kennenzulernen und zu erfahren, wie wir Ihnen zum Erfolg verhelfen können. Wir freuen uns, Sie dort zu sehen!
Verfügbarkeit und Erreichbarkeit von Lizenzen in verschiedenen Regionen und Zeitzonen
Präsentator


Die Verwaltung von Softwarelizenzen in global verteilten Teams in technischen und designintensiven Branchen stellt eine wachsende Herausforderung dar. In dieser Sitzung wird untersucht, wie Unternehmen die Softwareverfügbarkeit verbessern, Ineffizienzen minimieren und eine unterbrechungsfreie Zusammenarbeit über Regionen und Zeitzonen hinweg durch Bestandsmanagement und Nutzungsanalysen sicherstellen können.
Wichtigste Erkenntnisse
- Effizienz der Softwarelizenzen - Optimierung der Softwareverfügbarkeit für CAD-, Simulations- und Konstruktionsanwendungen.
- Beseitigung von Lizenzhortung und unzureichender Nutzung - Identifizierung und Beseitigung von Ineffizienzen, die die Zugänglichkeit beeinträchtigen.
- Verbesserte Entscheidungsfindung durch datengestützte Einblicke - Nutzung von Software-Nutzungsanalysen zur Verbesserung von Zuweisungsstrategien.
- Verbesserung von Compliance und Sicherheit - Effizientes Navigieren im Rahmen von Anbieterlizenzen und gesetzlichen Anforderungen.