11.-15. August 2025 CDT

SAP S/4HANA-Migration: Sind Sie schon so weit?

Obwohl fast ein Jahrzehnt seit der Einführung von SAP S/4HANA vergangen ist, haben bis Anfang 2025 nur 34 % der Unternehmen vollständig migriert. Weitere 41 % planen die Umstellung vor der Wartungsfrist 2027, aber 18 % sind auf dem besten Weg, sie zu verpassen, und 7 % haben überhaupt keine Migrationspläne.

Die Gründe sind klar und schlüssig:

  • 62 % geben hohe Projektkosten an
  • 55 % kämpfen mit langen Umsetzungsfristen
  • 47 % sehen sich aufgrund komplexer Altlasten mit Migrationsproblemen konfrontiert
  • Fast 50 % der Migrationen überschreiten die Budgeterwartungen

Diese Hindernisse werden durch eine schnell herannahende Compliance-Frist noch verstärkt: das Ende der Unterstützung für S/4HANA Compatibility Packs am 31. Dezember 2025.

Verstehen des End-of-Life für SAP S/4HANA Compatibility Packs

Ursprünglich wurden Compatibility Packs eingeführt, um die Ausführung von ECC-basierten benutzerdefinierten Prozessen in S/4HANA zu ermöglichen, und dienten als vorübergehende Brücke während der Migration von Unternehmen. Diese Brücke wird nun geschlossen. Nach Ablauf der Frist kann die weitere Nutzung dieser Komponenten zu Problemen führen:

  • Nichteinhaltung der Lizenzbestimmungen, was zu USMM-Audits und unerwarteten Gebühren führt.
  • Verlust der Funktionalität bei zukünftigen SAP S/4HANA-Upgrades.
  • Betriebliche Engpässe, da Unternehmen unter Zeitdruck versuchen, veraltete Prozesse zu ersetzen.

SAP hat außerdem signalisiert, dass künftige S/4HANA-Upgrades diese Legacy-Komponenten automatisch deaktivieren können. Selbst Kunden, die RISE mit SAP nutzen, müssen die Migrationsfristen sorgfältig planen, um ihren Compliance-Status beizubehalten.

Schlüssel Ausnahme: Die verlängerte Nutzung bis 2030 gilt nur für ausgewählte Komponenten wie Kundenservice (CS), Transport (LE-TRA) und Produktionsplanung (PP-PI). Ansonsten gilt die Frist bis 2025.

SAP-eigene Tools reichen nicht aus

Die SAP-eigenen Migrationswerkzeuge - wie Readiness Check und Simplification Item Check - sind nützlich, um technische Kompatibilitätsprobleme auf hohem Niveau zu erkennen. Sie können Ihnen sagen, wo Compatibility Packs vorhanden sind, aber nicht, wie sie verwendet werden. Kritisch ist, dass sie in mehreren Schlüsselbereichen unzureichend sind:

  • Sie geben nicht an, welche Komponenten des Compatibility Packs in Ihrer Systemlandschaft aktiv verwendet werden.
  • Sie können die Nutzung nicht bis zu einzelnen Benutzern, Rollen oder benutzerdefinierten Objekten zurückverfolgen, was eine Bewertung der geschäftlichen Auswirkungen erschwert.
  • Sie geben keinen Aufschluss darüber, wie Lizenzzuweisungen oder Benutzerklassifizierungen unter den neuen SAP S/4HANA-Lizenzierungsmodellen angepasst werden sollten.

Dies führt dazu, dass Unternehmen bei der Planung von Sanierungs- und Optimierungsmaßnahmen erhebliche blinde Flecken hinterlassen. Ohne einen klaren, nutzungsbasierten Überblick über Ihre SAP-Umgebung ist es unmöglich, fundierte Lizenzierungsentscheidungen zu treffen oder einen reibungslosen, gesetzeskonformen Übergang zu gewährleisten.

Wie Optimizer for SAP Licensing die Lücke schließt

Optimizer für SAP-Lizenzierung wurde speziell zur Bewältigung dieser Herausforderungen entwickelt. Er liefert die detaillierten, datengestützten Informationen, die Sie benötigen, um fundierte Entscheidungen zu treffen - und das lange vor der Frist 2025:

Compatibility Pack-Nutzungsanalyse
Ermitteln Sie genau, welche Transaktionen, Rollen und Benutzer noch auf Compatibility Pack-Inhalte angewiesen sind, damit Sie deren Entfernung oder Ersetzung auf der Grundlage der tatsächlichen Nutzung planen können, nicht auf Basis von Vermutungen.

Systemübergreifende Nutzungsdaten
Verschaffen Sie sich einen detaillierten Überblick über die Nutzung in ECC-, S/4HANA- und Cloud-Umgebungen, einschließlich Dialog- und Hintergrundbenutzern, benutzerdefinierten Transaktionen, indirektem Zugriff und Engine-Verbrauch.

Behavioral License Simulation
Simulieren Sie den Lizenzbedarf auf der Grundlage der tatsächlichen Aktivitäten - nicht nur der Benutzerrollen -, um den FUE-Verbrauch (Full Use Equivalent) unter RISE mit SAP und anderen Vertragsmodellen zu modellieren.

Guided Optimization Insights
Identifizieren Sie inaktive oder veraltete Konten, redundante Lizenztypen und Rollenkonfigurationen, die die Lizenzklassifizierungen in die Höhe treiben - so können Sie Berechtigungen rationalisieren und Ausgaben reduzieren.

Kontinuierliche Überwachung der Einhaltung von Vorschriften
Überschreiten Sie die Grenzen der einmaligen LAW-Übermittlung. Optimizer verfolgt Nutzungstrends und Anomalien in Echtzeit und stellt sicher, dass Sie auch lange nach Ablauf der Compatibility Pack-Frist für Audits gerüstet sind.

Contract Mapping und Forecasting
Passen Sie die Berechtigungen an den tatsächlichen Verbrauch an, simulieren Sie zukünftige Lizenzanforderungen und modellieren Sie die Kostenauswirkungen, um eine proaktive Planung und reibungslosere SAP-Vertragsverhandlungen zu unterstützen.

Vorbereitungen für die Zukunft von SAP S/4HANA

Der Termin 2025 ist nicht nur ein Meilenstein für die Einhaltung von Vorschriften, sondern auch eine strategische Chance, die Kontrolle über Ihre SAP-Lizenzierung zu übernehmen. Es ist eine Chance zu:

  • Eliminieren Sie ungenutzte oder nicht ausreichend genutzte Lizenzen
  • Abgleich der Ansprüche mit den tatsächlichen Geschäftsanforderungen
  • Optimieren Sie Ihre Umgebung in Vorbereitung auf eine schlankere, effizientere S/4HANA-Landschaft

Da 87 % des weltweiten Handels über SAP-Systeme abgewickelt werden, können selbst kleine Ineffizienzen erhebliche finanzielle und betriebliche Folgen haben. Jetzt ist es an der Zeit zu optimieren - bevor sich technische Schulden und Lizenzierungsrisiken anhäufen.

Sind Sie bereit, Ihre SAP-Lizenzierungsstrategie zu vereinfachen und einen reibungslosen Übergang zu planen?

Kontaktieren Sie Open iT um herauszufinden, wie unsere Lösungen zur Nutzungsanalyse und -optimierung Ihnen helfen können, diese Veränderungen sicher zu bewältigen.

Lassen Sie uns reden

Wir zeigen Ihnen, wie Ihr Unternehmen von Open iT-Lösungen profitieren kann.
Bitte beachten Sie:
Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, weitere Mitteilungen von Open iT zu erhalten. Ihre Daten werden in Übereinstimmung mit unseren Datenschutzbestimmungen verarbeitet .

Lassen Sie uns reden

Wir zeigen Ihnen, wie Ihr Unternehmen von Open iT-Lösungen profitieren kann.
Bitte beachten Sie:
Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, weitere Mitteilungen von Open iT zu erhalten. Ihre Daten werden in Übereinstimmung mit unseren Datenschutzbestimmungen verarbeitet .