11.-15. August 2025 CDT

AEC-Software: Ein strategischer Hebel für die Widerstandsfähigkeit der Bundesinfrastruktur 

Mit mehr als 1,2 Billionen Dollar, die durch den Infrastructure Investment and Jobs Act (IIJA) zur Verfügung gestellt wurden, stehen die Bundesbehörden unter wachsendem Druck, wichtige Infrastrukturprojekte effizient, transparent und in großem Umfang durchzuführen. Von Verkehrsnetzen bis hin zu Hochwasserschutzsystemen sind diese öffentlichen Güter auf fortschrittliche Architektur-, Ingenieur- und Konstruktionssoftware (AEC) angewiesen, doch ohne eine disziplinierte Verwaltung dieser Tools riskieren Initiativen Verzögerungen, Compliance-Lücken und Kostenüberschreitungen.

IT-Führungskräfte und Entscheidungsträger auf Bundesebene, die IT, Finanzen und Betriebsabläufe mit den Missionszielen in Einklang bringen, müssen sicherstellen, dass AEC-Softwareinvestitionen optimiert und überprüfbar sind und den Ingenieuren und Projektmanagern jederzeit zur Verfügung stehen. Die Einhaltung von Leistungs- und Compliance-Standards - und die Minimierung von Verschwendung - hängt von einem rigorosen technischen und betrieblichen Management von AEC-Softwarelizenzen ab.

Die wachsende Rolle von AEC-Software in der öffentlichen Infrastruktur

AEC-Software, die GIS-Plattformen, digitale Zwillingstechnologien sowie CAD-, CAE- und BIM-Tools umfasst, bildet heute das Rückgrat der Infrastrukturinitiativen des Bundes. Lösungen von Esri, Bentley, Autodesk und anderen ermöglichen es Ingenieuren, raumgenaue Modelle zu erstellen, Umweltrisiken zu simulieren und den Zustand von Bauwerken in Echtzeit zu überwachen.

Gemeinsam sorgen diese Plattformen für mehr Präzision bei der Planung, ermöglichen anspruchsvolle Umweltsimulationen, unterstützen die Überwachung in Echtzeit und sorgen für mehr Transparenz während des gesamten Lebenszyklus der Anlage.

Zum Beispiel:

  • ArcGIS von Esri: Die American Society of Civil Engineers (ASCE) nutzte ArcGIS für die Entwicklung ihrer 2025 Infrastructure Report Card, die den Zustand von Straßen, Brücken, Häfen und anderen Anlagen in den USA visualisiert und bewertet.
  • Digitale Zwillinge von Bentley: Die digitalen Zwillinge von Bentley, die beim Bau des 130 Meilen langen Hurrikan- und Sturmschaden-Risikominderungssystems in Louisiana eingesetzt wurden, ermöglichen nun die vorausschauende Wartung wichtiger Pumpstationen und tragen dazu bei, New Orleans vor künftigen Überschwemmungen zu schützen.

In dem Maße, in dem Projekte modellbasiertes Design und datengesteuertes Asset Management einführen, müssen die Bundesbehörden robuste, zugängliche und kostenorientierte AEC-Softwareumgebungen unterhalten, die auf die schwankende Nachfrage abgestimmt sind.

Softwarelizenzierung als technischer Risikoverstärker

Trotz ihrer wichtigen Rolle sind AEC-Softwarelizenzen aufgrund der unterschiedlichen Kostenstrukturen, Lizenztypen und Modelle für die gleichzeitige Nutzung verwaltungstechnisch komplex. Schlechtes Management kann zu technischen und betrieblichen Engpässen führen, einschließlich:

  • Lizenzkonflikte bei Spitzenbelastungen in der Technik.
  • Ungenutzte oder nicht ausgelastete Lizenzen, die die tatsächlichen Nachfragesignale verzerren.
  • Prüfungsbedingte Risiken der Nichteinhaltung von Vorschriften aufgrund begrenzter Transparenz.
  • Ineffiziente Budgets durch ungenaue Nutzungsprognosen.

Herkömmlichen IT-Asset-Management-Systemen fehlt es an der erforderlichen Granularität, um spezialisierte AEC-Anwendungen zu überwachen, die über hybride oder standortübergreifende föderale Umgebungen verteilt sind.

Ohne Echtzeit-Telemetrie über den Softwareverbrauch können die Projektmanager der Bundesbehörden die Kontinuität der Dienste nicht garantieren, eine Verschlechterung der Qualität nicht verhindern und die Lizenzkosten nicht über den gesamten Programmlebenszyklus hinweg optimieren.

Open iT: Lizenzintelligenz für die Optimierung von AEC-Software

Open iT, ein GSA-zertifizierter Anbieter, liefert spezialisierte Softwarelizenzmanagement (SLM)-Lösungen, die für komplexe Softwareumgebungen, wie sie in Infrastrukturprogrammen des Bundes verwendet werden, entwickelt wurden.

Open iT-Tools lassen sich mit den Lizenzservern der führenden AEC-Anbieter Autodesk, Bentley, Esri, ANSYS, MathWorks und anderen integrieren, um granulare, verwertbare Nutzungsdaten in verschiedenen Umgebungen zu erfassen.

Die Bundesbehörden erhalten die Möglichkeit,:

  • Überwachen Sie die Lizenznutzung nach Benutzer, Abteilung, Standort und Tageszeit.
  • Identifizierung nicht ausgelasteter oder ruhender Lizenzen zur Neuzuweisung oder Verkleinerung.
  • Unterstützung der Revisionssicherheit durch nachweisbare, mit Zeitstempel versehene Nutzungsaufzeichnungen.
  • Prognostizieren Sie den Lizenzbedarf auf der Grundlage von empirischen Nutzungstrends und Projektzeitplänen.
  • Sicherstellung der Softwareverfügbarkeit für unternehmenskritische Workflows durch proaktive Nutzungsmodellierung.

Dieser Ansatz bietet betriebliche Transparenz in Echtzeit und datengesteuerte Lizenzverwaltung, die die Zuweisung von IT-Ressourcen mit Projektplänen, gesetzlichen Vorgaben und der Finanzpolitik in Einklang bringt.

Als GSA-zugelassener Partner vereinfacht Open iT den Erwerb und die Einhaltung von Vorschriften durch vorab geprüfte Preise und Vertragsbedingungen und ermöglicht eine schnelle Bereitstellung von Funktionen zur Lizenzoptimierung ohne langwierige Genehmigungsverfahren.

AEC-Softwareverfügbarkeit für kritische Infrastrukturen

Bei Großprojekten können Lizenzausfälle, selbst wenn sie nur wenige Stunden andauern, zu Verzögerungen bei den Ergebnissen, zum Verpassen von Meilensteinen und zu kaskadenartigen Beschaffungsproblemen führen. Simulationswerkzeuge zur Bewertung von Überschwemmungsrisiken oder strukturellen Ermüdungserscheinungen müssen zum Beispiel während der Hochwasseraktivität konkurrenzfrei bleiben.

Open iT entschärft diese Risiken durch Analysen, die eine frühzeitige Sättigung erkennen, Nachfragespitzen modellieren und Reservierungs- oder Pooling-Strategien ermöglichen, um Unterbrechungen des Arbeitsablaufs zu vermeiden und einen ununterbrochenen Software-Zugang für staatlich finanzierte Projekte zu gewährleisten.

Widerstandsfähigkeit der Infrastruktur erfordert Lizenzintelligenz

Im Zuge der Modernisierung und des Schutzes der nationalen Infrastruktur müssen die unterstützenden AEC-Softwareumgebungen mit der gleichen Strenge verwaltet werden, die auch für physische Anlagen gilt.

Informationen über Softwarelizenzen sind keine Nebensache. Sie ist ein entscheidender Kontrollpunkt für die Ausfallsicherheit der Infrastruktur, die Kostenverantwortung und den Erfolg der Mission. Open iT liefert die Daten, Analysen und Integrationen, die Behörden benötigen, um diese Herausforderung mit Präzision und Vertrauen zu meistern.

Stellen Sie sicher, dass Ihre AEC-Software die Infrastruktur des Bundes unterstützt und nicht verlangsamt. Kontaktieren Sie Open iT heute, um mehr zu erfahren.

Lassen Sie uns reden

Wir zeigen Ihnen, wie Ihr Unternehmen von Open iT-Lösungen profitieren kann.
Bitte beachten Sie:
Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, weitere Mitteilungen von Open iT zu erhalten. Ihre Daten werden in Übereinstimmung mit unseren Datenschutzbestimmungen verarbeitet .

Lassen Sie uns reden

Wir zeigen Ihnen, wie Ihr Unternehmen von Open iT-Lösungen profitieren kann.
Bitte beachten Sie:
Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, weitere Mitteilungen von Open iT zu erhalten. Ihre Daten werden in Übereinstimmung mit unseren Datenschutzbestimmungen verarbeitet .