Obwohl es sich um den digitalen Raum handelt, hat die Technologie sichtbare Auswirkungen auf die physische Welt. Der Abbau von Materialien, die für die Herstellung moderner Geräte verwendet werden - Zink, Eisen, Aluminium - führt bereits zur Abholzung von Wäldern und zur Wasserverschmutzung. Auch die Entsorgung von Elektroschrott hat sich verschlechtert: Prognosen zufolge wird der weltweite Elektroschrottbis 2030 auf über74 Millionen Tonnen ansteigen.
Die Notwendigkeit für Unternehmen, umweltfreundliche Praktiken einzuführen, hat an Dynamik gewonnen. Ebenso versuchen IT-Führungskräfte, grüne Technologien und umweltfreundlichere Strategien in ihren Unternehmen einzuführen.
Hier kommt die nachhaltige IT ins Spiel. Sie zielt darauf ab, die negativen Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren und die Energieeffizienz zu maximieren, ohne die Produktivität eines Unternehmens zu beeinträchtigen.
Was ist nachhaltige IT?
Nachhaltige IT oder Green IT bedeutet, dass die Informationstechnologie auf umweltfreundliche Weise genutzt, hergestellt, verwaltet und entsorgt wird. DieAssociation for Progressive Communication (APC)erweitert diese Praxis auf die Bereiche Ressourcen, Netzwerke, Speicher und Gerätepflege.
Fachleute aus der IT-Branche, die nachhaltige Praktiken anwenden, könnten beschließen, energieeffizientere Hardware zu verwenden, Rechenzentren wirtschaftlicher zu gestalten und Cloud Computing zu nutzen.
4 Vorteile einer nachhaltigen IT
Auch wenn eine nachhaltige IT die Einschränkung bestimmter Geschäftsprozesse erfordert, können Unternehmen, die umweltfreundlichere Lösungen einführen, von vielen Vorteilen profitieren.
1. Spart Energiekosten
Der größte Vorteil einer nachhaltigen IT ist die Senkung der Energiekosten Ihres Unternehmens. Ein einfacher Wechsel zum Energiesparmodus bei Ihren Geräten kann den Energieverbrauch Ihres Unternehmensum 23 % senken.
Wenn die durchschnittliche jährliche Stromrechnung eines Kleinunternehmens etwas über 8.300 Dollar beträgt, können Sie durch die Umstellung auf einen Stromsparmodus etwa 1.900 Dollar einsparen. Sie können das Geld, das Sie bei den Stromrechnungen einsparen, zur Finanzierung anderer Geschäftsaktivitäten verwenden.
2. Reduziert negative Umweltauswirkungen
In technischen Geräten werden giftige Stoffe wie Quecksilber, Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW) und bromierte Flammschutzmittel (BFR) verwendet. Diese Geräte werden entsorgt und können auf Mülldeponien landen, wo die Stoffe eine giftige Umgebung schaffen.
Angesichts von mehr als 53,6 Millionen TonnenElektroschrott im Jahr 2019 kann die Einführung nachhaltiger IT-Strategien die Zahl der Geräte, die auf Deponien landen, und die Zahl der Menschen oder Tiere, die solchen giftigen Substanzen ausgesetzt sind, verringern.
3. Zieht mehr Kunden an und bindet sie
Die Umstellung auf Green IT kommt nicht nur der Umwelt zugute, sondern kann auch den Ruf und die Marktfähigkeit Ihrer Marke verbessern.Da die Verbraucher immer umweltbewusster werden, müssen die Unternehmen beginnen, sich an ihre sich entwickelnden Bedürfnisse anzupassen - wenn sie nicht auf die wachsende Nachfrage nach Nachhaltigkeit reagieren, riskieren sie in den kommenden Jahren ihren Untergang.
4. Nutzt die Vorteile des Cloud Computing
Eine Komponente der nachhaltigen IT ist die Nutzung von Cloud Computing. Der Einsatz von physischen Servern kann mehr Energie verbrauchen als nötig. Cloud-Rechenzentren sind so konzipiert, dass sieenergieeffizient sind. Die Umstellung auf eine öffentliche Cloud kann dazu beitragen, die CO2-Emissionen um59 Millionen Tonnen pro Jahr zu reduzieren, was der Stilllegung von 22 Millionen Autos entspricht.
Strategien zur Verbesserung der Nachhaltigkeit Ihrer IT
Da Sie nun wissen, wie vorteilhaft Green IT für Ihr Unternehmen sein kann, sollten Sie die folgenden nachhaltigen IT-Strategien und deren Umsetzung in Betracht ziehen.
1. Recycling von Ausrüstung
Nur weil Ihr Gerät ein paar Jahre alt ist, heißt das nicht, dass es an der Zeit ist, es auszumustern. Aber genau so verfahren die meisten Unternehmen. Nach Angaben von Circular Computing werden in der EU mehr als160 000 "alte" Laptopsentsorgt.Anstatt alte Laptops zu entsorgen, sollten Sie darüber nachdenken, sie zu Recycling-Zentren zu bringen, um nicht zu den wachsenden Elektroschrottbergen beizutragen.
2. Verlängern Sie die Lebensdauer der Batterie
Eine Möglichkeit, Geräte nicht zu früh zu entsorgen, besteht darin, ihre Batterien besser zu pflegen. Sie können den Batterieabbau zwar nicht vollständig aufhalten, aber verlangsamen.
Verlangsamen Sie den Abbau des Akkus, indem Sie das Gerät möglichst wenig hohen Temperaturen aussetzen, es über einen längeren Zeitraum zu 100 % aufladen und Schnellladungen vermeiden, wenn sie nicht benötigt werden.Jedes Jahr, das der Akku überlebt, ist ein weiteres Jahr, das Sie an Ausgaben für neue Technologien sparen.
3. Cloud-Migration
Es gibt einige Bereiche, die Sie für eine erfolgreicheCloud-Migration abdecken müssen.
- Zugänglichkeit - Sie sollte die Benutzerfreundlichkeit für Kunden und Mitarbeiter verbessern.
- Skalierbarkeit - Das System muss anpassungsfähig sein und jederzeit nach oben oder unten skaliert werden können.
- Sicherheit - Die Daten sollten gut geschützt sein, gesichert werden und im Falle einer Kompromittierung leicht wiederherstellbar sein.
- Kosten - Effizienz - Die Cloud-Migration sollte kurz- oder langfristig im Rahmen Ihres Budgets liegen.
- Compliance - Es darf keine Cyber-Gesetze verletzen und muss sich an die öffentlichen Vorschriften halten.
Erwägen Sie auch die Durchführung von Cloud-Kostenoptimierungen (CCO ), um die Verschwendung bei der Cloud-Nutzung zu reduzieren.
4. Einführung von ITAM
Beim IT-Asset-Management(ITAM) geht es im Wesentlichen um die Organisation und Verfolgung der verschiedenen IT-Tools, die Sie in Ihrem Unternehmen einsetzen. Es gibt Ihnen einen besseren Überblick über Ihre IT-Infrastruktur und hilft Ihnen, die Technologie, die Sie ausgeben, optimal zu nutzen. Da es um die Verfolgung Ihres IT-Bestands geht, können Sie leichter feststellen, ob Sie die neueste Softwareversion haben oder ob Ihre Hardwarespezifikationen auf dem neuesten Stand sind.
So können Sie einen nachhaltigeren Ansatz für die Nutzung von IT-Ressourcen umsetzen, indem Sie den Verbrauch am Arbeitsplatz optimieren und verantwortungsvolle Entscheidungen über die Beschaffung und Entsorgung von Ressourcen treffen.
Mithilfe von ITAM können Sie auch die Relevanz oder Qualität der von Ihren IT-Systemen erfassten Daten besser einschätzen. Wenn Sie diese Erkenntnisse zusammenführen, können Sie sich ein klares Bild davon machen, wie gut Ihre IT-Umgebung aufgebaut ist oder wie Sie sie besser gestalten können, um die wichtigsten Aktivitäten Ihres Unternehmens zu unterstützen.
Darüber hinaus kann diese Fülle von Schlüsseldaten für eine bessere Entscheidungsfindung und zur Unterstützung beim Einkauf genutzt werden. So kann Ihr Unternehmen beispielsweise bessere Entscheidungen bei der Auswahl nachhaltiger Partner und Zulieferer treffen, die Nutzung von Anlagen während ihres gesamten Lebenszyklus intelligenter gestalten und klügere Entscheidungen über das Ende der Lebensdauer einer Anlage treffen.
Unter ITAM fallen verschiedene Vermögenswerte, darunter Ihre Hardware, Software, digitale und mobile Geräte sowie die Cloud. Die Verwendung der richtigenIT-Asset-Management-Softwareoder die Zusammenarbeit mit IT-Experten trägt zu einer erfolgreichen Implementierung von ITAM bei.
5. Reduzieren Sie Ihren Energieverbrauch
Möglicherweise bezahlen Sie mehr Strom als Sie benötigen. Ziehen Sie in Erwägung, häufig den Energiesparmodus zu verwenden oder Ihren Computer in den Ruhezustand zu versetzen, da dieser weniger Strom verbraucht als im Leerlauf.Die meisten modernen Betriebssysteme verfügen auch über Energiesparfunktionen, die Monitore und Festplatten automatisch abschalten, wenn sie nicht benutzt werden.
Ziehen Sie außerdem den Einsatz von Virtualisierung in Betracht, um mehrere virtuelle Maschinen auf einzelnen Servern auszuführen. Auf diese Weise können Sie inaktive oder nicht ausgelastete Server, die Sie in Ihren Räumlichkeiten haben, optimal nutzen. Eine virtuelle Infrastruktur kann die Energiekosten um etwa80 % senken.
Verbessern Sie die Nachhaltigkeit Ihres Unternehmens mit Green IT
Die herkömmliche Art der IT-Nutzung wird schnell obsolet. Die weltweite Forderung nach Maßnahmen gegen den Klimawandel setzt die Unternehmen unter Druck, nachhaltigere interne Lösungen einzuführen.
Daher ist es klar, dass die Umstellung auf umweltfreundliche Technologien mehr als nur ein Geschäftstrend in verschiedenen Branchen ist. Es wirkt sich auch auf Ihre IT-Abteilung aus. Wenn nachhaltige IT-Strategien richtig umgesetzt werden, können umweltfreundliche Taktiken den Ruf Ihres Unternehmens verbessern und zu effizienteren Abläufen und Kosteneinsparungen führen.
Die ordnungsgemäße Verwaltung Ihrer Softwarelizenzen ist für die Umstellung auf eine nachhaltige IT unerlässlich. Um einen reibungslosen Übergang zu grüner IT zu gewährleisten, vereinbaren Sie einen Demo-Termin mit Open IT Software, um zu erfahren, welche Vorteile unsere Dienstleistungen für Ihr Unternehmen haben können.