Technologieübernahme

Alle Artikel, die sich mit Technologien und der Frage befassen, wie Unternehmen mit neuen Technologien Schritt halten können

Datenanalyse als Schlüssel zur Lösung des Softwarelizenzproblems

Datenanalyse: Der Schlüssel zur Bewältigung des Softwarelizenzproblems im Jahr 2024

Eine kürzlich durchgeführte Gartner-Umfrage ergab, dass 78 % der CIOs (Chief Information Officers) ihr Technologiebudget für 2024 auf Datenanalysesoftware ausrichten wollen, die zweitwichtigste Maßnahme nach der Cybersicherheit (80 %). Diese Entwicklung ist von entscheidender Bedeutung, da die Ausgaben für Softwarelizenzen in allen Branchen steigen werden und die Unternehmen ihre Kosten kontrollieren und gleichzeitig einen hohen ROI erzielen wollen. Softwarelizenz-Budgets ...

Datenanalyse: Der Schlüssel zur Bewältigung des Softwarelizenzproblems im Jahr 2024 Mehr lesen "

Die verteilte Cloud gehört für fast 90 % der CIOs der Öl- und Gasbranche zu den 5 wichtigsten technischen Prioritäten.

Öl- und Gas-CIOs setzen auf verteilte Cloud

Die digitale Transformation in der Öl- und Gasindustrie beschleunigt sich, und die Akteure der Branche suchen nach neuen, effizienteren Wegen, um die Wettbewerbsfähigkeit, Rentabilität und ökologische Nachhaltigkeit des Marktes zu gewährleisten. Die Umstellung auf die Cloud wird wichtiger denn je. Es geht jedoch nicht mehr nur um die Verlagerung in die Cloud; für diese Unternehmen scheint die Zukunft in Richtung einer verteilten ...

Öl- und Gas-CIOs setzen auf verteilte Cloud Mehr lesen "

Optimierung der Cloud-Kosten: Die industrielle Dekarbonisierungsagenda vorantreiben

In einer Zeit, die durch das Bewusstsein für den Klimawandel und den wirtschaftlichen Druck geprägt ist, suchen Industrien zunehmend nach innovativen Wegen, um ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und gleichzeitig die Kosten zu optimieren. Zwei scheinbar unverbundene Bereiche, die bei dieser Suche an Bedeutung gewinnen, sind "Industrielle Dekarbonisierung" und "Cloud-Kostenoptimierung". Wenn sie jedoch strategisch mit dem "Softwarelizenzmanagement" kombiniert werden, können sie ...

Optimierung der Cloud-Kosten: Die industrielle Dekarbonisierungsagenda vorantreiben Mehr lesen "

Japans Ausgaben für Bausoftware steigen mit dem Infrastrukturboom 

Da Japan immer mehr in Softwarelizenzen für das Ingenieur- und Bauwesen investiert, sind die richtigen Technologien und Dienstleistungen für die Verwaltung und Optimierung dieser wachsenden Softwareportfolios unerlässlich. Auf diese Weise können Bauunternehmen ihre Software-Assets effizient nutzen, ihren Bedarf an Softwarelizenzen verstehen und ihre IT-Budgets genau abstimmen. Japan: Keine großen Ausgaben für Bausoftware... ...

Japans Ausgaben für Bausoftware steigen mit dem Infrastrukturboom stark an Mehr lesen "

Benutzerdefinierte Tools für Standard-Engineering-Software: Rationalisierung der Umstellung

Maßgeschneiderte technische Software ist mit erheblichen Kosten verbunden. Daher müssen Unternehmen, die maßgeschneiderte Lösungen einsetzen, unbedingt sicherstellen, dass sie den größtmöglichen Nutzen aus diesen umfangreichen Investitionen ziehen. Wenn jedoch die mit der Wartung der Spezialsoftware verbundenen Kosten die Vorteile überwiegen, ist eine Neubewertung erforderlich. Kürzlich wandte sich ein Ingenieurbüro mit genau diesem Problem an die Open iT. Abgestimmt auf die vorherrschende Industrie ...

Benutzerdefinierte Tools für Standard-Engineering-Software: Rationalisierung der Umstellung Mehr lesen "

X