Bei der Verwaltung von Ansys-Lizenzen geht es nicht nur um die Wahl zwischen unbefristeten und Abonnementmodellen. Es geht darum, Klarheit in einer Landschaft zu schaffen, die von sich entwickelnden Berechtigungen, Funktionspaketen oder -paketen, True-ups und Nutzungsmodellen geprägt ist, die nur selten der tatsächlichen Arbeitsweise Ihrer Teams entsprechen. Unabhängig davon, ob es sich um einen benutzerdefinierten, gemeinsamen oder cloudbasierten Zugriff handelt, besteht die eigentliche Herausforderung darin, die Nutzung zu optimieren, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.
Herausforderungen bei der Lizenzierung, die die Produktivität von Ingenieuren behindern
Unternehmen, die Ansys-Lizenzen verwenden, sehen sich häufig damit konfrontiert:
- Nicht oder zu wenig genutzte Funktionen in teuren Paketen oder Funktionssätzen
- Lizenzmangel während kritischer Stunden führt zu Verweigerungen
- Zunehmende Nachfrage nach Cloud-basierter oder elastischer Lizenzierung ohne klare Nutzungsmuster
- Mangelnder Einblick in die Nutzung von Funktionen durch verschiedene Teams und Standorte
Von den Beschaffungsteams wird erwartet, dass sie die Kosten im Griff haben. Technische Leiter wollen ununterbrochenen Zugang. Doch nur wenige verfügen über die detaillierten Nutzungsdaten, die sie benötigen, um diese Prioritäten aufeinander abzustimmen. Genau hier beginnt die Diskrepanz.
Warum integrierte Tools nicht ausreichen
Ansys bietet Verwaltungswerkzeuge wie den nativen Ansys License Manager und das Elastic Licensing Portal. Diese Tools liefern Momentaufnahmen der Echtzeitnutzung, der Verweigerungen und des Verbrauchs von Elastic Units. Aber sie greifen zu kurz, wenn es darum geht:
- Langfristige Nutzungstrends
- Verbrauch auf Merkmalsebene
- Benutzer- oder gruppenspezifische Analyse
- Szenariomodellierung für Änderungen bei den Ansprüchen
Technische Lizenzumgebungen sind zu dynamisch für statische Berichte. Ohne detaillierten Einblick riskieren Unternehmen, kostspielige Entscheidungen auf der Grundlage von Annahmen zu treffen.
Diese Einschränkungen hindern Unternehmen daran, Softwarekosten proaktiv zu verwalten, nicht ausreichend genutzte Lizenzen neu zuzuweisen oder den zukünftigen Bedarf effektiv zu planen. Open iT bietet fortschrittliche Werkzeuge zur Lizenzüberwachung, -optimierung und -prognose, die weit über das hinausgehen, was die in Ansys integrierten Dienstprogramme bieten.
Ein speziell entwickelter Analyzer für die Ansys-Lizenzverwendung
Open iT's Analyzer für Ansys-Software bietet eine umfassende Lösung zur Überwachung, Analyse und Optimierung der Lizenznutzung im gesamten Unternehmen. Dies ist das Vorzeigeprodukt der Open iT, LicenseAnalyzerdas speziell für Ansys-Lizenzen entwickelt wurde. Es bietet Einblicke in Echtzeit und detaillierte Berichte, die es Managern ermöglichen, fundierte Entscheidungen über die Lizenzvergabe und -nutzung zu treffen.
Wichtigste Vorteile
Unternehmensweite Ansys-Nutzungsdatenerfassung: Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Lizenznutzung in allen Abteilungen und Standorten und stellen Sie so sicher, dass die Ressourcen dort eingesetzt werden, wo sie am dringendsten benötigt werden.
Anpassbare Berichte und Dashboards: Passen Sie die Berichte an die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens an, um ein besseres Verständnis und eine bessere Kommunikation der Lizenznutzungsmuster zu ermöglichen.
Unterstützung für IT Chargeback oder Kostenzuweisung: Implementieren Sie faire und transparente Abrechnungspraktiken, indem Sie die Lizenznutzung pro Abteilung oder Projekt genau verfolgen.
Feature-to-Feature Set Mapping: Ein Game-Changer für das Ansys-Lizenzmanagement
In komplexen Ansys-Umgebungen gibt es selten eine Eins-zu-Eins-Übereinstimmung zwischen einer ausgecheckten Lizenz und einer einzelnen Anwendung. Eine gemeinsam genutzte Lizenz kann mehrere Module oder Solver unterstützen, was es schwierig macht zu verstehen, was wirklich genutzt wird - und von wem.
An dieser Stelle verändert die Zuordnung der einzelnen Funktionen von Open iT das Spiel.
Open iT meldet nicht nur Lizenzabrechnungen, sondern ordnet die Funktionen den entsprechenden Anwendungspaketen zu und berechnet das kosteneffizienteste Paket, das die Nutzung abgedeckt hätte. Dies ermöglicht es Unternehmen,:
- Genauere Zuordnung der Kosten zu Abteilungen oder Projekten
- Identifizierung redundanter oder unzureichend genutzter Module innerhalb teurer Funktionssätze
- Rationalisierung komplexer Ansys-Berechtigungen für eine bessere Kostenanpassung
- Verringerung von Compliance-Risiken durch transparente, überprüfbare Nutzungsberichte
Durch die Konsolidierung und Standardisierung von Daten zur Nutzung von Funktionen hilft Open iT, die Kluft zwischen Beschaffungs- und Entwicklungsteams zu überbrücken. Entscheidungen beruhen nicht mehr auf Vermutungen oder Schätzungen von Anbietern, sondern auf realen Daten.
Modellieren Sie Was-wäre-wenn-Szenarien, bevor Sie sich festlegen
Denken Sie darüber nach, von gemeinsam genutzten Pools zu benannten Benutzerlizenzen zu wechseln? Sind Sie neugierig, ob eine Unternehmens-Cloud-Option Engpässe reduzieren würde? Open iT hilft Ihnen, die Auswirkungen dieser Änderungen anhand realer Nutzungsdaten zu simulieren.
Zum Beispiel:
- Sehen Sie, wie viele Nutzer bestimmte Solver konsequent nutzen
- Identifizieren Sie abteilungsübergreifend ungenutzte Lizenzzeiten
- Schätzung potenzieller Einsparungen oder Überschreitungen bei neuen Anspruchsmodellen
Ausgestattet mit diesen Erkenntnissen können die Verantwortlichen für Beschaffung und Technik intelligenter verhandeln und Verschwendung vermeiden.
Lassen Sie Daten Ihre Ansys-Lizenzierungsstrategie bestimmen
Lizenzen sind teuer. Unnötige Einschränkungen für Ihre Ingenieure können jedoch noch teurer sein. Der Schlüssel ist Ausgewogenheit - und das bedeutet, dass Entscheidungen auf der Grundlage von Nutzungsdaten getroffen werden müssen, nicht auf der Grundlage von Annahmen oder Zusammenfassungen von Anbietern.
Open iT gibt Ihnen die Werkzeuge dazu:
- Die richtige Größe für Ihre Ansys-Ansprüche
- Sicherstellen, dass Ingenieure Zugang haben, wenn es am wichtigsten ist
- Reduzierung des Abfalls durch ungenutzte oder übergroße Bündel
- Zuverlässige Unterstützung von Migrationen zwischen Lizenzierungsmodellen
Sind Sie bereit für einen intelligenteren Ansatz bei der Ansys-Lizenzierung?
Wenn Sie vermuten, dass Sie Ihre Ansys-Lizenznutzung verbessern können - es gibt sie. Egal, ob es darum geht, mehr Transparenz zu erlangen, die Auswirkungen eines neuen Modells zu simulieren oder Ihre nächste Lizenzverlängerung zu planen - Open iT ist da, um Ihnen zu helfen.
Buchen Sie eine Nutzungsanalyse und finden Sie heraus, was Ihre Lizenzen wirklich leisten.
Denn wenn eine Simulationssoftware so leistungsfähig ist, sollte es Ihr Lizenzmanagement auch sein. Hören Sie auf zu raten, fangen Sie an zu optimieren. Erleben Sie, wie Open iT das Lizenzmanagement von Ansys verändert - buchen Siejetzt eine Demo.