22. bis 24. April 2025
22. bis 24. April 2025

Überwindung des IT-Fachkräftemangels auf Bundesebene mit SAM Managed Services

Bundesbehörden sehen sich mit einem zunehmenden IT-Fachkräftemangel konfrontiert, der ihre Fähigkeit untergräbt, wichtige Software-Assets zu verwalten und zu optimieren. Da die US-Regierung weiterhin jährlich über 100 Milliarden Dollar in die IT investiert, stellt die IT-Fachkräftelücke auf Bundesebene eine große Herausforderung dar. Nach Angaben des Government Accountability Office (GAO) gehören eine schlechte Softwareverfolgung, ineffiziente Beschaffungspraktiken und unzureichende IT-Fachkenntnisse zu den Hauptursachen für verschwendete Ressourcen und eine suboptimale Softwarenutzung.

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, wenden sich Bundesbehörden zunehmend an Software Asset Management (SAM) Managed Services. Dieser Ansatz ermöglicht es den Behörden, externes Fachwissen zu nutzen, die Lücke bei den IT-Fachkräften zu schließen und ein effektives Softwarelizenzmanagement zu gewährleisten, ohne dass umfangreiche interne Fachkräfte benötigt werden.

SAM Managed Services: Eine strategische Lösung für komplexe Software-Lizenzierungsfragen

SAM Managed Services bieten Bundesbehörden Zugang zu spezialisiertem Fachwissen im Bereich Softwarelizenzmanagement. Diese Dienste umfassen die Nachverfolgung von Lizenzen, die Optimierung, die Sicherstellung der Konformität und die strategische Beschaffung, wobei die internen IT-Teams entlastet werden.

Eine texanische Stadtverwaltung nutzte SAM Managed Services, um die Herausforderungen bei der Softwarelizenzierung trotz begrenzter Personalressourcen zu bewältigen. Durch die Zusammenarbeit mit einem externen Anbieter verbesserte die IT-Abteilung der Stadt das Lizenzmanagement und stellte sicher, dass die Benutzer Zugang zu wichtigen Tools hatten, während sie gleichzeitig die Kosten für nicht ausgelastete Lizenzen reduzierte.

Open iT: SAM Managed Services in Unternehmensqualität

Als GSA-zertifizierter SAM-Managed-Services-Anbieter, Open iT maßgeschneiderte Lösungen für Bundesbehörden, die kritische IT-Talentlücken schließen und gleichzeitig eine optimale Softwarenutzung sicherstellen. Open iT verfügt über umfangreiche Erfahrungen in technikintensiven Branchen wie Energie, Fertigung und Technologie und ist spezialisiert auf die Verwaltung komplexer Lizenzportfolios für unternehmenskritische Anwendungen wie CAD, BIM, PLM, CAE, CAM, digitale Zwillinge und Datenmodellierungstools.

Die Managed Services der Open iT bieten ein durchgängiges Software-Lizenzmanagement und bieten:

Engineering Lizenz Portfolio Management

Das Team von Lizenzmanagement-Spezialisten der Open iT bietet einen umfassenden Überblick über die technischen Lizenzportfolios und sorgt für einen effizienten Einsatz bei gleichzeitiger Vermeidung von Unterauslastung oder Überbelegung. Durch fortschrittliche Nachverfolgungsmechanismen gewährleistet das Team die strikte Einhaltung der Vertragsbedingungen, minimiert Kostenineffizienzen und verbessert die betriebliche Kontinuität.

Benutzerdefinierte Berichte und Dashboards

Das Open iT Managed Services Team entwickelt intuitive Dashboards, die in Echtzeit Einblick in den Lizenzverbrauch, die Benutzeraktivitäten und die Kostentrends geben. Diese Dashboards werden an die behördenspezifischen Anforderungen angepasst und versetzen IT-Leiter in die Lage, präzise, datengestützte Entscheidungen zu treffen, die die betriebliche Effizienz steigern.

Analyse der Lizenzverwendung und Optimierung

Anhand detaillierter Nutzungsmetriken führen die Open iT-Spezialisten eingehende Bewertungen der aktiven und inaktiven Nutzung, der Spitzenverbrauchszeiten und der Nutzungsmuster der Abteilungen durch. Diese detaillierte Bewertung ermöglicht es den Behörden, die Lizenzzuweisung zu optimieren und sicherzustellen, dass die Ressourcen mit den betrieblichen Erfordernissen in Einklang gebracht werden, während gleichzeitig unnötige Ausgaben vermieden werden.

Analyse von Anbietern und Verträgen

Die Experten für Lizenzmanagement der Open iT führen gründliche Anbieter- und Vertragsbewertungen durch, vergleichen Vereinbarungen mit Branchenstandards und decken Kosteneinsparungsmöglichkeiten auf. Durch den Abgleich der Vertragsbedingungen mit den tatsächlichen Nutzungsmustern verbessert das Team die Verhandlungsposition der Behörden und stellt sicher, dass die Beschaffungsstrategien unternehmenskritische Ziele unterstützen.

Rückbuchung

Das Open iT-Team ermöglicht eine genaue interne Abrechnung, indem es die Softwarenutzung über Abteilungen, Projekte und Benutzergruppen hinweg verfolgt. Durch die Zuordnung der Kosten auf der Grundlage des tatsächlichen Verbrauchs stellt das Team die Verantwortlichkeit sicher, fördert eine verantwortungsvolle Ressourcennutzung und bietet einen klaren Überblick über die Software-Ausgaben

Anhaltendes IT-Fachkräftemangel: eine föderale Herausforderung

Das IT-Fachkräftemangel auf Bundesebene ist nach wie vor ein kritisches Problem, das zu 22 der 37 vom GAO ermittelten Problembereiche mit hohem Risiko beiträgt. Diese Lücke erstreckt sich auf die Bereiche Technologie, Technik, Cybersicherheit und Wissenschaft.

Während die Einstellung qualifizierter IT-Fachleute die ideale Lösung ist, ist die Realität komplexer. Etwa ein Drittel der Belegschaft verfügt über geringe oder gar keine digitalen Kenntnisse, was den Wettbewerb um qualifizierte Bewerber verschärft. Langwierige, ressourcenintensive Einstellungsverfahren benachteiligen die Bundesbehörden zusätzlich, da sich erstklassige Talente oft für flexiblere Unternehmensmöglichkeiten entscheiden.

Darüber hinaus verschärft der rasche technologische Fortschritt die Qualifikationslücke. Trotz staatlicher Initiativen für die Entwicklung und Qualifizierung von Arbeitskräften behindern Herausforderungen wie begrenzte Zeit für Schulungen, niedrige Teilnahmequoten und unzureichende institutionelle Unterstützung den Fortschritt.

Nutzung von SAM Managed Services für nachhaltigen Erfolg

Für Bundesbehörden, insbesondere für solche, die komplexe technische Softwareportfolios verwalten, bieten SAM Managed Services eine praktische Lösung für begrenzte Ressourcen. Anbieter wie Open iT bieten spezialisiertes Fachwissen zur Optimierung von Software-Assets, zur Einhaltung von Vorschriften und zur Unterstützung von geschäftskritischen Abläufen - und das alles, ohne dass umfangreiche interne Mitarbeiter benötigt werden.

Durch die Zusammenarbeit mit Open iT können Bundesbehörden die IT-Kenntnislücke schließen, ihre Software-Investitionen maximieren und die betriebliche Stabilität in einer zunehmend komplexen technologischen Landschaft aufrechterhalten.

Haben Sie aufgrund begrenzter IT-Ressourcen Schwierigkeiten, Ihre technischen Lizenzen zu verwalten? Erfahren Sie, wie die Managed Services von Open iT Ihrer Agentur das nötige Fachwissen bieten können.

Kontaktieren Sie Open iT noch heute.

Lassen Sie uns reden

Wir zeigen Ihnen, wie Ihr Unternehmen von Open iT-Lösungen profitieren kann.
Bitte beachten Sie:
Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, weitere Mitteilungen von Open iT zu erhalten. Ihre Daten werden in Übereinstimmung mit unseren Datenschutzbestimmungen verarbeitet .

Lassen Sie uns reden

Wir zeigen Ihnen, wie Ihr Unternehmen von Open iT-Lösungen profitieren kann.
Bitte beachten Sie:
Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, weitere Mitteilungen von Open iT zu erhalten. Ihre Daten werden in Übereinstimmung mit unseren Datenschutzbestimmungen verarbeitet .