Ausgaben für Luft- und Raumfahrt- sowie Verteidigungssoftware: Nach oben
Die Luft- und Raumfahrt- sowie die Verteidigungsbranche verzeichnen einen stetigen Anstieg der Softwareausgaben, was das dynamische Wachstum des Sektors widerspiegelt. Dieser Trend wird durch die steigenden weltweiten IT-Ausgaben für den Verteidigungssektor untermauert, die von 86 Mrd. USD im Jahr 2023 auf über 118,6 Mrd. USD im Jahr 2028 steigen dürften.
Das Aufkommen bahnbrechender Technologien wie generativer KI und digitaler Zwillinge veranlasst Unternehmen der Luft- und Raumfahrt- sowie der Verteidigungsindustrie, ihre Investitionen in diesen Bereichen zu erhöhen, da sie sich davon erhebliche Vorteile versprechen. Die Integration dieser fortschrittlichen Technologien ist nicht nur ein Trend, sondern ein strategischer Wandel hin zu anspruchsvolleren, effizienteren und wettbewerbsfähigeren Abläufen.
Software-Lizenzmanagement: Wichtiger denn je
Die Rolle einer umfassenden Softwarelizenzmanagementlösung wird immer wichtiger. Eine solche Lösung trägt entscheidend dazu bei, dass Unternehmen der Luft- und Raumfahrt- sowie der Verteidigungsindustrie nicht nur die rechtlichen Standards einhalten, sondern auch ihre Softwareausgaben optimieren.

Anpassung der Lizenzen an den Nutzungsbedarf: Luft- und Raumfahrt- sowie Verteidigungsprojekte erfordern oft spezielle Software. Durch die Verfolgung und Analyse der Nutzung dieser Softwarelizenzen können Unternehmen sicherstellen, dass sie keine zu hohen Ausgaben für ungenutzte oder zu wenig genutzte Lizenzen tätigen. Dieser Abgleich der Lizenzen mit der tatsächlichen Nutzung hilft dabei, unnötige Ausgaben zu vermeiden.
Vermeidung von Compliance-Risiken und Strafen: Diese Branchen sind stark reguliert, und die Nichteinhaltung der Softwarelizenzierung kann zu schwerwiegenden rechtlichen und finanziellen Konsequenzen führen. Durch die Optimierung wird sichergestellt, dass die Anzahl der verwendeten Lizenzen mit den Bedingungen der Software übereinstimmt, wodurch kostspielige Geldstrafen und Rechtsstreitigkeiten vermieden werden.
Bessere Vertragsbedingungen aushandeln: Mit den Daten aus den Lizenzoptimierungstools können Luftfahrt-, Raumfahrt- und Verteidigungsunternehmen fundiertere Verhandlungen mit Softwareanbietern führen. Wenn sie ihren tatsächlichen Softwarebedarf und ihre Nutzungsmuster kennen, können sie Verträge aushandeln, die ihren Anforderungen besser entsprechen, was zu Kosteneinsparungen und günstigeren Bedingungen führen kann.
Verringerung von Ausfallzeiten und Verbesserung der Effizienz: Durch die Optimierung wird sichergestellt, dass die erforderlichen Softwarelizenzen immer dann zur Verfügung stehen, wenn sie benötigt werden, und das Risiko betrieblicher Ausfallzeiten aufgrund von Lizenzierungsproblemen verringert. Diese Effizienz ist in der Luft- und Raumfahrt sowie im Verteidigungssektor von entscheidender Bedeutung, da dort Projektfristen und Effizienz entscheidend sind.
Erleichterung der strategischen IT-Planung: Die Lizenzoptimierung liefert wertvolle Erkenntnisse für die Zukunftsplanung. Unternehmen der Luft- und Raumfahrt- sowie der Verteidigungsindustrie können diese Daten nutzen, um fundierte Entscheidungen über den Kauf neuer Software, Upgrades oder die Außerbetriebnahme zu treffen und so sicherzustellen, dass ihr Softwareportfolio mit ihren strategischen Zielen im Einklang steht.
Unterstützung von Skalierbarkeit und Flexibilität: In einer Branche, in der sich Projektumfänge schnell ändern können, ist die Möglichkeit, Softwarelizenzen nach Bedarf zu erweitern oder zu reduzieren, von entscheidender Bedeutung.
Der Open iT-Vorteil
Open iT Software License Management-Lösungen bieten Unternehmen der Luft- und Raumfahrt- sowie der Verteidigungsindustrie mehrere Vorteile und helfen ihnen, den Wert ihrer Software-Investitionen zu maximieren:
Volle Sichtbarkeit und Kostenoptimierung: Open iT unterstützt Unternehmen bei der Verfolgung und Analyse der Softwarenutzung und ermöglicht es ihnen, nicht ausgelastete Lizenzen zu identifizieren. Diese Informationen können zu Kosteneinsparungen führen, da Unternehmen die Anzahl der gekauften Lizenzen reduzieren oder ihre Softwareverträge auf der Grundlage der tatsächlichen Nutzung neu verhandeln können.
Compliance und Audit-Bereitschaft: In der Luft- und Raumfahrt und im Verteidigungssektor wird häufig Software eingesetzt, die aufgrund von Sicherheits- und Eigentumsbedenken die strikte Einhaltung von Lizenzvereinbarungen erfordert. Open iT hilft bei der Einhaltung der Vorschriften und minimiert das Risiko von Strafen und rechtlichen Problemen, die sich aus der Nichteinhaltung ergeben. Durch die Bereitstellung von detaillierten Nutzungsberichten wird die Bereitschaft für Audits sichergestellt.

Erhöhte Sicherheit: In Anbetracht der sensiblen Natur von Luft- und Raumfahrt- sowie Verteidigungsprojekten ist die Kontrolle darüber, wer Zugriff auf Software hat, von entscheidender Bedeutung. Die Managementlösungen von Open iT können bei der Einrichtung robuster Zugriffskontrollen helfen, die sicherstellen, dass nur autorisiertes Personal bestimmte Softwareanwendungen nutzt, und so die allgemeine Sicherheit erhöhen.
Effiziente Ressourcenzuweisung: Durch das Verständnis der Softwarenutzungsmuster können die Unternehmen ihre Ressourcen effizienter zuweisen. Wenn beispielsweise ein Entwurfswerkzeug in bestimmten Projektphasen stark genutzt wird, können Unternehmen entsprechend planen und sicherstellen, dass diese Werkzeuge bei Bedarf sofort zur Verfügung stehen, wodurch Engpässe im Arbeitsablauf vermieden werden.
Datengestützte Entscheidungsfindung: Open iT bietet detaillierte Analysen und Berichte über die Softwarenutzung. Dieser datengestützte Ansatz ermöglicht es dem Management, fundierte Entscheidungen über Software-Investitionen zu treffen, was zu einer effizienteren Nutzung der Ressourcen und einer besseren Ausrichtung auf die Unternehmensziele führt.
Anpassung und Integration: Unternehmen der Luft- und Raumfahrt und des Verteidigungssektors haben oft spezielle Anforderungen und bestehende Systeme. Open-IT-Lösungen können angepasst und in andere IT-Managementsysteme integriert werden, was eine nahtlose Erfahrung ermöglicht und den Nutzen ihres Software-Ökosystems maximiert.
Globale Unterstützung und Skalierbarkeit: Angesichts des globalen Charakters der Luft- und Raumfahrt- sowie der Verteidigungsindustrie sind die Lösungen der Open iT so konzipiert, dass sie eine Vielzahl von Sprachen und Zeitzonen unterstützen und entsprechend der Größe und den Anforderungen des Unternehmens skaliert werden können, unabhängig davon, ob es sich um ein kleines Team oder ein großes multinationales Unternehmen handelt.
Aufkommende Komplexität bei der Lizenzierung
Die Entwicklung der Ausgaben für Softwarelizenzen in der Luft- und Raumfahrt- sowie in der Verteidigungsindustrie zeigt einen bemerkenswerten Anstieg. Dieser Anstieg wird durch die Komplexität der sich entwickelnden Lizenzierungsmodelle und das strenge Umfeld, in dem diese Branchen arbeiten, beeinflusst. Strenge behördliche Auflagen, Kundenerwartungen und spezifische Vertrags- und Produktspezifikationen stellen die Verwaltung der Softwarelizenzkosten vor komplizierte Herausforderungen.
Open iT bietet Unternehmen der Luft- und Raumfahrt- sowie der Verteidigungsindustrie einen umfassenden Einblick in ihr Lizenzierungs-Ökosystem und ermöglicht so ein tiefes und detailliertes Verständnis der Softwarenutzung und -zuweisung. Dieser detaillierte Einblick hilft diesen Unternehmen, strategische Optimierungsmöglichkeiten zu erkennen und zu nutzen. Durch die Nutzung der Funktionen von Open iT können Luftfahrt-, Raumfahrt- und Verteidigungsunternehmen nicht nur ihre Softwareverhandlungen, -käufe und -erneuerungen verbessern, sondern auch sicherstellen, dass sie den maximalen Wert aus ihren Softwareinvestitionen ziehen.
Lassen Sie sich noch heute von einem Open iT-Vertreter kontaktieren.