Ein kürzlich veröffentlichter Bericht prognostiziert ein beträchtliches Wachstum der gesamten IT-Ausgaben, wobei die Softwareausgaben zweistellig ansteigen. Dieser Ausgabenanstieg spiegelt jedoch nicht unbedingt große Investitionen in neue Technologien oder bahnbrechende Innovationen wider. Stattdessen wird ein großer Teil des Budgetwachstums einfach die steigenden Kosten für wiederkehrende Softwareausgaben ausgleichen. Dies unterstreicht die entscheidende Bedeutung von Softwarelizenzmanagement (SLM)-Lösungen für Unternehmen, insbesondere für solche mit umfangreichen technischen Anwendungsportfolios.
Software-Ausgaben: Kontinuierlich steigend
Im Jahr 2025 werden die weltweiten Software-Ausgaben voraussichtlich 1,2 Billionen Dollar übersteigen, was einem Anstieg von 14,2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Laut John-David Lovelock, Distinguished VP Analyst bei Gartner, wird jedoch ein erheblicher Teil dieser Ausgaben zur Deckung von Preiserhöhungen bei bestehenden Softwarelizenzen und nicht zur Finanzierung neuer Softwareanschaffungen verwendet werden.
"Im Jahr 2025 werden die nominalen Ausgaben im Vergleich zu den realen IT-Ausgaben verzerrt sein, wobei Preiserhöhungen einen Teil oder das gesamte Budgetwachstum absorbieren werden."
John-David Lovelock, angesehener VP-Analyst bei Gartner
Steigende Softwarepreise werden einen Großteil der zusätzlichen Budgetzuweisungen aufzehren und den Anschein erwecken, dass die Ausgaben steigen, während der tatsächliche Wert der Softwareinvestitionen stagniert - oder schlimmer noch, er sinkt. Dieser Trend stellt eine große Herausforderung für Unternehmen dar, die ihre IT-Ausgaben optimieren und die Rendite ihrer Softwareinvestitionen maximieren wollen.
Sichern Sie den Wert Ihrer Software durch Lizenzoptimierung
In Branchen, die von umfangreichen Softwareportfolios abhängig sind und in denen die jährlichen Lizenzkosten zwischen Zehntausenden und Millionen von Dollar liegen können, wobei bis zu 48 % dieser Ausgaben verschwendet werden, ist die Optimierung der Nutzung dieser Ressourcen von entscheidender Bedeutung.
Lösungen für das Softwarelizenzmanagement bieten einen umfassenden Einblick in die Softwarenutzung und ermöglichen es Unternehmen, nicht ausgelastete Lizenzen zu identifizieren, Redundanzen zu beseitigen und fundierte Entscheidungen über Lizenzverlängerungen und -käufe zu treffen. Durch die Nutzung von Echtzeitdaten und fortschrittlichen Analysen unterstützen SLM-Tools das Softwareausgabenmanagement von Unternehmen, indem sie die Lizenzzuweisung optimieren, unnötige Ausgaben reduzieren und die Einhaltung von Lizenzvereinbarungen sicherstellen.
Wiederkehrende Software-Ausgaben mit Open iT optimieren
Open iT, ein Pionier im Software-Lizenzmanagement, bietet LicenseAnalyzereine fortschrittliche Lösung zur Lizenzoptimierung, die auf Fortune-500-Unternehmen und Branchenführer in den Bereichen Fertigung, Energie, Luft- und Raumfahrt, Verteidigung und anderen technikintensiven Sektoren zugeschnitten ist.
Durch den Einsatz fortschrittlicher Datenanalyse ermöglicht Open iT es Unternehmen, wiederkehrende Softwareausgaben durch präzise Einblicke in die Lizenznutzung und vorausschauende Ressourcenplanung zu minimieren.
Detaillierte Analyse der Lizenzauslastung
Aggregieren Sie detaillierte Software-Nutzungsdaten in lokalen, Cloud- und hybriden Umgebungen. Identifizieren Sie benutzerspezifisches Engagement, Sitzungshäufigkeit und -dauer, um nicht ausgelastete Lizenzen für eine Neuzuweisung und Kostensenkung zu erkennen.
Optimierung der dynamischen Lizenzvergabe
Analysieren Sie Nutzungsmuster in Echtzeit, um die Lizenzverteilung zu optimieren. Passen Sie die Zuteilungen an den Bedarf an, um eine Überversorgung zu vermeiden und den Zugriff auf wichtige Anwendungen ohne Produktivitätsengpässe zu gewährleisten.
Vorausschauende Kostenmodellierung und -prognose
Nutzen Sie historische Daten und maschinelles Lernen zur Vorhersage des Softwarebedarfs und ermöglichen Sie so eine strategische Verwaltung der Softwareausgaben. Richten Sie Käufe an tatsächlichen Nutzungstrends aus, um eine genaue Budgetierung, Erneuerungsplanung und Kostenvermeidung zu unterstützen.
Lizenzsimulation zur Unterstützung strategischer Entscheidungen
Simulieren Sie verschiedene Lizenzierungsszenarien, um die finanziellen und betrieblichen Auswirkungen zu bewerten. Modellieren Sie Änderungen im Nutzerverhalten und Vertragsänderungen, um datengestützte Beschaffungsentscheidungen zu treffen und Kosten zu minimieren.
IT-Chargeback-Mechanismen für Kostenverantwortung
Verteilen Sie die Softwarekosten auf der Grundlage der tatsächlichen Nutzung auf die Abteilungen. IT-Chargeback fördert die Kostentransparenz, sorgt für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Software und unterstützt ein effizientes Softwaremanagement, um wiederkehrende Ausgaben zu reduzieren.
Die Auswirkungen von Open iT
Die Lizenznutzungsanalyse und die Erkenntnisse der Open iT haben es den folgenden Unternehmen ermöglicht, ihre Softwareausgaben zu senken und die Nutzungseffizienz ihrer technischen Anwendungen zu verbessern:
Mitta Oy
Ein europäisches Vermessungs- und geotechnisches Beratungsunternehmen, Mitta Oy löste das Problem der Lizenzverweigerung zunächst durch den Erwerb zusätzlicher Lizenzen, wodurch sich die laufenden Softwarekosten erhöhten.
Open iT lieferte einen Überblick über die Lizenznutzung und zeigte, dass die Nutzung die zusätzlichen Lizenzen nicht rechtfertigte. Dank der Echtzeit- und historischen Berichte von Open iT konnte Mitta Oy seine Autodesk-Lizenzen um bis zu 50 % reduzieren, ohne die Produktivität der Benutzer zu beeinträchtigen.
Burns & McDonnell
Ein weltweit tätiges Ingenieur- und Architekturbüro in den USA, Burns & McDonnell verwaltete über 400 technische Anwendungen, von denen viele doppelt vorhanden waren und die IT-Kosten in die Höhe trieben. Die verschiedenen Lizenzierungsmodelle - von personengebundenen Lizenzen, Abonnements und SaaS bis hin zu gleichzeitigen Lizenzen für lokale, private und in der Cloud gehostete Manager - erschwerten die Kostenoptimierung.
Die Nutzungsanalyse und das Reporting der Open iT halfen dem Unternehmen, die Nutzungsdaten mit den Finanzberichten abzugleichen und die Kosten der für jedes Produkt aufgewendeten Zeit aufzuzeigen. Diese Erkenntnisse führten zu einer Senkung der Softwareausgaben um 25 %, indem nicht ausgelastete Lizenzen identifiziert und die Gesamtlizenzkosten für Projektteams minimiert wurden.
Software-Lizenz-Management: Ein Must-Have im Jahr 2025
Der finanzielle Druck durch wiederkehrende Softwareausgaben in Verbindung mit der Komplexität moderner Lizenzierungsmodelle macht Softwarelizenzmanagement-Lösungen im Jahr 2025 unverzichtbar. Diese Tools tragen nicht nur zur Kostenkontrolle bei, sondern verwandeln das Softwaremanagement von einer reaktiven Aufgabe in eine proaktive Strategie.
Durch die kontinuierliche Überwachung der Softwarenutzung und die Bereitstellung von Erkenntnissen in Echtzeit ermöglicht das Softwarelizenzmanagement Unternehmen eine schnelle Anpassung an sich ändernde Geschäftsanforderungen, die Optimierung der Ressourcenzuweisung und die Sicherstellung, dass jeder für Software ausgegebene Euro einen greifbaren Wert darstellt.
Wenden Sie sich noch heute an die Open iT und erfahren Sie, wie wir Ihre wiederkehrenden Softwareausgaben im Jahr 2025 und darüber hinaus optimieren können.