ERFOLGSGESCHICHTEN VON KUNDEN

Fortune 100

Fortune 100-Energieunternehmen erzielt zehnfachen ROI durch Einsparungen bei den Lizenzkosten in weniger als 6 Monaten

"Mit Open iT Software im Haus kann ich alle Berichte erstellen, die ich benötige, und noch besser, ich weiß, dass alle anderen Manager und Analysten von Software-Assets in unserem Unternehmen auf regionaler Ebene dasselbe tun können."

Höhepunkte

  • Dieses Fortune-100-Unternehmen verfügte über ein breites Portfolio an teuren Softwarelizenzen, die an seinen Forschungs- und Produktionsstandorten eingesetzt wurden.
  • Als das Unternehmen expandierte, ergab sich die Notwendigkeit, die Erfassung von Nutzungsdaten und die Erstellung von Berichten zu rationalisieren.
  • Nach der Evaluierung mehrerer Lösungsanbieter und der Erwägung einer Inhouse-Lösung fiel die Wahl auf Open iT aufgrund der flexiblen, detaillierten und einfach zu nutzenden Berichte.
  • Der Zugang zu den Software-Nutzungsdaten ihrer weltweiten Standorte half ihnen, mit ihren Softwareanbietern neu zu verhandeln, ihre IT-Ressourcen zu optimieren und innerhalb von sechs Monaten einen 10-fachen ROI zu erzielen.

Geschäftlicher Überblick

Das in diesem Fall beschriebene Unternehmen ist eines der größten integrierten Energieunternehmen der Welt mit fast 30.000 Mitarbeitern in mehr als 30 Ländern. Angesichts der immer teurer werdenden Softwarelizenzen, die an den Forschungs- und Produktionsstandorten verwendet werden, mussten die Manager die Kosten kontrollieren und die IT-Investitionen mit dem Geschäft in Einklang bringen. Es wurde ein Mess- und Berichtstool für das IT-Asset-Management benötigt, das eine Momentaufnahme der globalen Softwarenutzungsmuster für mehrere Managementebenen zur Analyse und besseren Planung bereitstellen konnte. Im Folgenden erfahren Sie, wie das Unternehmen durch den Einsatz der Open iT Metering Software in weniger als sechs Monaten einen zehnfachen Return on Investment (ROI) durch Einsparungen bei den Lizenzkosten erzielte.

Geschäftliche Herausforderung

Für die IT-Asset-Manager dieses technologieabhängigen Unternehmens mit rund 1.700 High-End-Software-Anwendern war es eine ständige Herausforderung, den Gerätebedarf zu decken, die Kosten niedrig zu halten und den Wert der einzelnen IT-Investitionen zu bewerten. Für die Geschäftsleitung wurde es immer wichtiger zu sehen, wo und wie die IT-Ressourcen zum Endergebnis des Unternehmens beitragen. Darüber hinaus erforderte eine Unternehmensfusion Maßnahmen zur Beseitigung doppelter Software, zur Neuverhandlung von Lieferantenverträgen und zur Bereitstellung einer genauen Übersicht für die Geschäftsleitung, wie und wo kostspielige IT-Investitionen zur Erreichung der allgemeinen Geschäftsziele eingesetzt wurden.

Die Erstellung von Nutzungsberichten für die Geschäftsleitung war schon immer schwierig, da der Prozess mehrere Schritte durch mehrere Personen erforderte. Dazu gehörte die mühsame Arbeit der Erstellung von Skripten und der manuellen Übertragung von Daten in Excel-Tabellen, wobei technisches Personal eingesetzt werden musste, das wesentliche Aufgaben zurückstellen musste, um zu helfen.

"Ich war es leid, technisches Personal in Schlüsselpositionen zu bitten, mir bei der manuellen Zusammenstellung von Excel-Tabellen mit Informationen zur Softwarenutzung zu helfen", erklärt der Global Application Portfolio Manager des Unternehmens. "Ich wusste, dass diese Informationen für das Unternehmen von entscheidender Bedeutung waren, aber ich wusste auch, dass dadurch wichtige betriebliche Aufgaben verschoben werden mussten.

Das Unternehmen verfügte über keine effektive Möglichkeit, Geschäftsdaten mit Nutzungsdaten für eine unternehmensweite Kostenabrechnung zu integrieren. Die Geschäftsleitung musste wissen, wie die IT-Ausgaben von den einzelnen Benutzern an den einzelnen Standorten genutzt wurden, um die richtigen Budgets zuzuteilen und wichtige Geschäftsentscheidungen treffen zu können. Die gleichen Daten wurden benötigt, um die langfristigen Ziele des Unternehmens mit den Softwareanbietern zu verhandeln.

Whitepapers

Kostenzuweisung und IT-Rückerstattung

Der effizienteste Weg, mehr Verantwortlichkeit und ein Bewusstsein für die Verwendung von IT-Ressourcen zu schaffen, ist die Einführung eines Rückvergütungssystems.

Software-Nutzungsüberwachung und -Optimierung

Erfahren Sie, wie die Nutzungsüberwachung in einer E&P-IT-Umgebung für viele Beteiligte von Vorteil sein kann.

Zunehmende Nutzung von Abonnement- und Pay-per-Use-Softwarelizenzmodellen

Sie verfügen über aussagekräftige Software-Nutzungsmetriken und -Werkzeuge, um vor neuen Lizenzierungsentscheidungen eine angemessene Bewertung und Planung vornehmen zu können.

Eine geführte Tour

Erhalten Sie Antworten bei einer persönlichen Besichtigung.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für eine Live-Demo. Wir zeigen Ihnen, wie Ihr Unternehmen von Open iT-Lösungen profitieren kann.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Neueste Blogs

Forrester zählt Open iT zu den namhaften Anbietern im Bereich Software Asset Management  

Forrester zählt Open iT zu den namhaften Anbietern im Bereich Software Asset Management   

Forrester hat die Open iT in seinem jüngsten Bericht The Software Asset Management Solutions Landscape, Q3 2023 als einen der wichtigsten Anbieter im Bereich Software Asset Management (SAM) genannt. Wir glauben, dass diese Anerkennung ein wichtiger Meilenstein für Open iT ist und die wachsende Bedeutung von SAM-Lösungen in der heutigen Unternehmenslandschaft unterstreicht.Die zunehmende Akzeptanz von SAM

Mehr lesen →

Die Synergien zwischen FinOps und SAM

Die meisten unserer Kunden sind in Branchen tätig, die in großem Umfang technische und Spezialsoftware einsetzen und in denen die Verwaltung von Softwarelizenzen und -berechtigungen nicht dem Zufall überlassen werden darf und genau überwacht werden muss. Folglich sind die meisten ihrer SAM-Richtlinien, -Prozesse und -Supportleistungen gut verwaltet und ausgereift. Diese

Mehr lesen →

Software-Lizenz-Management: Die Maximierung der milliardenschweren Software-Investitionen von AEC

Die Architektur-, Ingenieur- und Baubranche (AEC), die traditionell als langsam bei der Einführung neuer Technologien gilt, steht an der Schwelle zu einer digitalen Revolution. Im Jahr 2024 werden die Software-Ausgaben der AEC-Firmen stark ansteigen. Um den Wert dieser Investitionen wirklich auszuschöpfen, muss die AEC-Branche jedoch auch das Softwarelizenzmanagement nutzen, um die Lizenzkosten effektiv zu verwalten.

Mehr lesen →

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Melden Sie sich an, um die neuesten Nachrichten und Updates zu erhalten.

Vielen Dank, dass Sie sich unter
für unseren
Newsletter angemeldet haben!

X