ERFOLGSGESCHICHTEN VON KUNDEN

Projektgagemang AB

Projektgagemang AB rationalisiert Kostenverteilungsprozesse mit IT-Nutzungsmessung

"Mit Open iT können wir Simulationen mit Nutzungsdaten durchführen, um zu sehen, wie sich die Änderungen bei den Rückerstattungsgebühren auf die verschiedenen Vereinbarungen auswirken, um ein faires System für alle einzuführen."

Höhepunkte

  • Um seinen Wettbewerbsvorteil zu wahren, musste dieses Ingenieurbüro den Bedarf und die Ausgaben seiner Tochtergesellschaften genau ermitteln.
  • Das Unternehmen musste ein faires Kostenverteilungsverfahren einführen, um sicherzustellen, dass seine IT-Investitionen optimal genutzt werden.
  • Mit LicenseAnalyzer Level 1 konnte Projektegagemang AB detaillierte Rechnungen erstellen, Simulationen durchführen und einen effektiven Rückbuchungsprozess auf Basis der tatsächlichen Nutzung durchführen.

Geschäftlicher Überblick

Projektegagemang AB ist eines der am schnellsten wachsenden Ingenieurbüros in Europa und an mehr als 30 Standorten vertreten. Das Unternehmen bietet Beratungsdienstleistungen und Lösungen für eine Vielzahl von Unternehmen in den Bereichen Öl und Gas, Energie, Bauwesen, Design und andere, die sich zur Unterstützung ihrer Produktionsaktivitäten stark auf PLM- und G&G-Anwendungen verlassen.

Um schlank und wettbewerbsfähig zu bleiben, möchte Projektegagemang sicherstellen, dass die beträchtlichen Softwareinvestitionen effizient genutzt werden, und ein korrektes Bild der tatsächlichen Softwarenutzung erhalten. Um den Bedarf und die Ausgaben seiner zahlreichen Tochtergesellschaften weltweit genau zu ermitteln, hat sich Projektengagemang für Open iT® entschieden. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Projektegagemang AB seine Softwarekosten-Zuweisungsprozesse verbessert und ein genaues Chargeback-System mit Berichten aus dem Open iT LicenseAnalyzer2022 Level 1 effektiv ermöglicht hat.

Geschäftliche Herausforderung

Das in Stockholm ansässige Unternehmen ist seit vielen Jahren im Ingenieurwesen tätig und bedient vor allem die Bereiche Architektur, Bauwesen, Elektro- und Telekommunikationstechnik, HLK- und Sanitärsysteme, Energie, Infrastruktur und Projektmanagement. Die IT-Abteilung ist für die Bereitstellung von Softwarelösungen für ihre 38 Tochtergesellschaften zuständig, hauptsächlich für Produkte von Autodesk, Solidworks und andere 3D-/Produktionsanwendungen.

Wie für viele Unternehmen war die Verwaltung der Softwarekosten auch für Projektegagemang AB eine Herausforderung. Früher zählte man die Anzahl der Nutzer jeder Anwendung in jeder Tochtergesellschaft und fasste die gesammelten Informationen dann zusammen. Die Unternehmen teilten dann die Kosten entsprechend der Anzahl der Benutzer pro Softwarelizenz auf. Dieses Verfahren führte dazu, dass einige Tochterunternehmen, die die Anwendung nur 3 bis 4 Stunden pro Woche nutzten, genauso viel zahlten wie ein Tochterunternehmen, das die Anwendung bis zu 8 Stunden pro Tag nutzte. Der Bedarf an einem fairen Kostenverteilungsprozess zwang Projektegagemang AB dazu, nach einer Software-Metering-Lösung zu suchen, die einen fairen Chargeback-Prozess ermöglicht und die einzelnen Tochterunternehmen auf der Grundlage der tatsächlichen Nutzung der Anwendung genau berechnet.

Whitepapers

Kostenzuweisung und IT-Rückerstattung

Der effizienteste Weg, mehr Verantwortlichkeit und ein Bewusstsein für die Verwendung von IT-Ressourcen zu schaffen, ist die Einführung eines Rückvergütungssystems.

Software-Nutzungsüberwachung und -Optimierung

Erfahren Sie, wie die Nutzungsüberwachung in einer E&P-IT-Umgebung für viele Beteiligte von Vorteil sein kann.

Zunehmende Nutzung von Abonnement- und Pay-per-Use-Softwarelizenzmodellen

Sie verfügen über aussagekräftige Software-Nutzungsmetriken und -Werkzeuge, um vor neuen Lizenzierungsentscheidungen eine angemessene Bewertung und Planung vornehmen zu können.

Eine geführte Tour

Erhalten Sie Antworten bei einer persönlichen Besichtigung.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für eine Live-Demo. Wir zeigen Ihnen, wie Ihr Unternehmen von Open iT-Lösungen profitieren kann.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Neueste Blogs

Lizenz-Sammeln: Erschließen Sie den maximalen Softwarewert für Automotive Player

Engineering- und Spezialsoftware sind entscheidend für den Fortschritt in der Automobilindustrie. Mit der Digitalisierung und den neuen Technologien, die Aspekte wie Design, Produktion und Lieferketten revolutionieren, wird der Wert dieser fortschrittlichen Tools immer deutlicher. Durch strategisches Lizenz-Harvesting können Automobilhersteller, OEMs und Zulieferer gleichermaßen den ungehinderten Zugang zu diesen wichtigen Werkzeugen sicherstellen. Aufrechterhaltung der Konsistenz

Mehr lesen →

Software-Lizenzmanagement in der Öl- und Gasindustrie: Digitalisierungsinitiativen vorantreiben 

Mit der zunehmenden Digitalisierung im Öl- und Gassektor steigen auch die Investitionen in Softwarelizenzen. Gartner prognostiziert einen sprunghaften Anstieg der weltweiten Ausgaben für Unternehmenssoftware von 783 Millionen Dollar im Jahr 2022 auf 856 Millionen Dollar im Jahr 2023. CIOs in der Öl- und Gasindustrie haben diesen Trend erkannt und setzen nun Business Intelligence und Datenanalyse ein, um digitale Strategien zu stärken und zu gewinnen.

Mehr lesen →

3 Schlüssel zur Maximierung der MathWorks Engineering Software-Lizenzen

Die Verwaltung von Unternehmenswerten und -ressourcen, wie z. B. technischen Softwarelizenzen, ist nur eine der vielen Aufgaben, die von leitenden Angestellten, Abteilungsleitern und Managern der oberen Ebene wahrgenommen werden. Daher sind die Konzepte des Softwarelizenzmanagements, des Software Asset Managements und des IT Asset Managements für einige Unternehmen keine bahnbrechenden Ideen. Dennoch haben sie ihren Anteil daran

Mehr lesen →

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Melden Sie sich an, um die neuesten Nachrichten und Updates zu erhalten.

Vielen Dank, dass Sie sich unter
für unseren
Newsletter angemeldet haben!

X