Open iT auf der ITFMA 2025: Mehr Klarheit und Kontrolle für die IT-Finanzstrategie
Die Konferenz der IT Financial Management Association (ITFMA) ist die führende Veranstaltung für Fachleute im Bereich IT-Finanzmanagement. Sie bringt Experten aus den Bereichen TBM, FinOps, Benchmarking und Kostendeckung zusammen, um Strategien zur Verbesserung von Transparenz, Rechenschaftspflicht und Effizienz im IT-Bereich zu vermitteln.
Warum Open iT?
Open iT gibt IT-, Finanz- und Beschaffungsleitern die Daten an die Hand, die sie benötigen, um die Softwarenutzung zu optimieren, Verschwendung zu vermeiden und die Leistung zuverlässig zu bewerten. Auf der ITFMA 2025 stellen wir vor, wie Nutzungsanalysen Chargeback-Modelle unterstützen, eine intelligentere Budgetierung vorantreiben und die Rolle der IT als strategischer Geschäftspartner stärken können.
Laden Sie unsere Präsentation zu Sitzung 1 herunter
Laden Sie unsere Session 2 Präsentation herunter
Von der Kostenstelle zum Marktplatz: Wie ein Google-Shopping-Modell IT-Rückbuchungen transformiert
Über die Sitzung
Entdecken Sie, wie ein marktplatzähnlicher Servicekatalog mit klarer Preisgestaltung und verbraucherorientierter Navigation IT-Rückbuchungen verändern, die Kostentransparenz verbessern und die IT als strategischen, serviceorientierten Geschäftspartner neu positionieren kann.
Wichtigste Erkenntnisse
- Machen Sie die IT-Kosten deutlich - Verwenden Sie Servicekataloge mit sichtbaren Preisen.
- Guide Smarter Choices - Präsentieren Sie IT wie ein digitales Schaufenster.
- Kulturwandel - Befähigen Sie die Geschäftsbereiche, ihren Verbrauch selbst zu bestimmen.
- Präzise planen - IT-Budgets auf die tatsächliche Nutzung abstimmen.
- Steigern Sie die Glaubwürdigkeit der IT - konkurrieren Sie mit externen Anbietern durch Transparenz.
Benchmarking der Software-Effizienz mit datengesteuerten Lizenzeinblicken
Erfahren Sie, wie granulare Analysen der Lizenznutzung ein intelligentes Benchmarking ermöglichen und IT-Teams dabei helfen, Ineffizienzen aufzudecken, zu optimieren Ressourcenzuweisung zu optimieren und die Dienste an die sich entwickelnden Geschäftsanforderungen anzupassen.
Wichtigste Erkenntnisse
- Messen, was zählt - Verfolgen Sie die tatsächliche Softwarenutzung in allen Teams.
- Festlegen von Leistungsgrundlagen - Benchmarking mit internen und Branchenstandards.
- Versteckte Verschwendung aufspüren - Erkennen Sie anhand von Echtzeitdaten unzureichende Nutzung und Ineffizienzen.
- Intelligenter planen - Treffen Sie datengestützte Entscheidungen über IT-Investitionen.
- Ausgerichtet bleiben - Sicherstellen, dass sich die IT-Dienste mit dem Geschäftsbedarf weiterentwickeln.