WebinarreiheNichtmehr träge: Rückforderung und Neuzuteilung ungenutzter Lizenzen
6. August 2025
10 UHR CDT / 17 UHR MESZ
Jetzt registrieren
WebinarreiheDasBeste aus Open iT herausholen: Leistungsmerkmale, die Sie vielleicht vermissen
August 13, 2025
10 UHR CDT / 17 UHR MESZ
Jetzt registrieren
Webinar-ReiheBenchmarkingIhrer technischen Lizenznutzung: Was ist normal, und was nicht?
August 20, 2025
10 UHR CDT / 17 UHR MESZ
Jetzt registrieren
WebinarreiheVonDaten zu Entscheidungen: Lizenznutzungsanalyse für Entwicklungsteams
August 27, 2025
10 UHR CDT / 17 UHR MESZ
Jetzt registrieren
WebinarreiheDiesereine Fehler vergeudet Ihr Lizenzbudget
September 3, 2025
10 UHR CDT / 17 UHR MESZ
Jetzt registrieren
WebinarreiheIstes an der Zeit, zur benutzerbasierten Lizenzierung zu wechseln?

WEBINAR AUF ABRUF

Ist es an der Zeit, zur benutzerbasierten Lizenzierung zu wechseln?

Über dieses Webinar

Dauer: 40 Minuten

Floating oder Named-User - woher wissen Sie, welches Lizenzierungsmodell wirklich zu den Anforderungen Ihres Unternehmens passt? In dieser Sitzung wird ein datengestützter Ansatz zur Bewertung der Lizenzierungseffizienz verfolgt. Es wird aufgezeigt, wie Einblicke in die reale Nutzung Unterauslastung, Lücken in der Spitzennachfrage und rollenbasierte Verbrauchsmuster aufdecken können. Erfahren Sie, wie Sie die Auswirkungen einer Umstellung auf eine benutzerbasierte Lizenzierung modellieren und eine klare, fundierte Argumentation für oder gegen eine Umstellung erstellen können.

Was Sie lernen werden

  • Wie man Nutzungsdaten interpretiert, um festzustellen, ob ein named-user-Modell für Ihre Umgebung sinnvoll ist.
  • Schlüsselmetriken für das Benchmarking der Lizenzeffizienz über verschiedene Nutzertypen und Abteilungen hinweg.
  • Szenarien aus der Praxis, in denen Unternehmen erfolgreich umgestellt haben und warum.
  • Praktische Schritte zur Simulation der Auswirkungen eines Wechsels der Lizenzmodelle auf Kosten und Leistung.

Treffen Sie unseren Sprecher

Bild von Sagi Reuven

Sagi Reuven

Als Lösungsarchitekt hat Sagi Reuven ein Ziel: Ergebnisse zu liefern, die für seine Kunden einen Mehrwert darstellen. Mit seiner großen Erfahrung im Kundenbeziehungsmanagement hat Sagi Reuven mit namhaften Kunden aus verschiedenen Branchen zusammengearbeitet und ihnen geholfen, ihre Ziele durch die Maximierung ihrer Softwareinvestitionen zu erreichen.

Mit seinem Hintergrund in Computer Software Engineering ist er in der Lage, sich tief in die tatsächlichen Bedürfnisse eines Kunden hineinzudenken, mit verschiedenen technischen Umgebungen zu arbeiten und ihnen erstklassigen Support zu bieten. Wenn er nicht gerade direkt mit Kunden zu tun hat, hilft er bei der Entwicklung von Ressourcen und bietet eine einzigartige Perspektive auf die Produktentwicklung - er bringt einen kundenorientierten Ansatz in den Prozess ein, der Unternehmen bei der Optimierung ihrer IT-Ressourcen hilft.

Bitte beachten Sie:
Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, weitere Mitteilungen von der Open iT zu erhalten. Seien Sie versichert, dass Ihre Daten unter strikter Einhaltung unserer Datenschutzrichtlinien verwaltet werden.

Nach oben blättern

Lassen Sie uns reden

Wir zeigen Ihnen, wie Ihr Unternehmen von Open iT-Lösungen profitieren kann.
Bitte beachten Sie:
Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, weitere Mitteilungen von Open iT zu erhalten. Ihre Daten werden in Übereinstimmung mit unseren Datenschutzbestimmungen verarbeitet .

Lassen Sie uns reden

Wir zeigen Ihnen, wie Ihr Unternehmen von Open iT-Lösungen profitieren kann.
Bitte beachten Sie:
Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, weitere Mitteilungen von Open iT zu erhalten. Ihre Daten werden in Übereinstimmung mit unseren Datenschutzbestimmungen verarbeitet .