
Software-Nutzungsüberwachung und -Optimierung
Erfahren Sie, wie die Nutzungsüberwachung in einer E&P-IT-Umgebung für viele Beteiligte von Vorteil sein kann: Führungskräfte und IT-Management, einzelne Nutzer und auch Anbieter in der Branche.
- Nutzen Sie die Vorteile der Überwachung der Nutzung von IT-Ressourcen in Ihrer Umgebung oder bei Ihrem Kunden. Worauf es bei der Messung ankommt und was Sie mit der Messung erreichen können.
- Die Geschäftsfälle eines E&P-Unternehmens profitierten eindeutig von der Einführung einer IT-Nutzungsüberwachung.
- Die häufigsten Hindernisse bei den ersten Schritten und einige Ratschläge, worauf Sie achten sollten und wie Sie bei der Nutzungsüberwachung vorgehen können.
Neueste Blogs

Open iT unterstützt jetzt die Red Hat OpenShift-Virtualisierung (KubeVirt)
Unternehmen gehen zunehmend zu hybriden Umgebungen über, die containerisierte Arbeitslasten mit herkömmlichen virtuellen Maschinen vereinen. Dieser Ansatz bewahrt bestehende Investitionen in Legacy-Systeme und nutzt gleichzeitig die Vorteile der Agilität, Skalierbarkeit und Automatisierung, die Kubernetes bietet. Um diese Entwicklung zu unterstützen, unterstützt Open iT jetzt offiziell Red Hat OpenShift Virtualization (KubeVirt). Dies ermöglicht es Unternehmen nun, Kubernetes einzusetzen,

Sicherstellung der Geschäftskontinuität durch nahtlose Lizenzdatenmigration
Im Softwarelizenzmanagement ist die Datenmigration nicht nur eine technische Anforderung. Sie ist ein strategischer Schutz für die Geschäftskontinuität. Für Unternehmen, die sich in komplexen Software Asset Management-Ökosystemen bewegen, ist die Kontinuität der Lizenznutzungsdaten die Kontinuität des Geschäftsbetriebs selbst. In einem modernen Unternehmen sind Softwarelizenzdaten mehr als nur ein Compliance-Datensatz - sie sind eine Institution.

Sichern Sie Ihren ROI gegen steigende Kosten für technische Software
Gartner geht davon aus, dass die weltweiten Softwareausgaben bis Ende 2025 oder Anfang 2026 um 10,5 % auf über 1,2 Billionen US-Dollar steigen werden. Für technisch orientierte Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Automobilbau, AEC, Energie und Fertigung wird dieses Wachstum nicht durch erweiterte Funktionen, sondern durch steigende Anbieterpreise angetrieben. Da die Kosten steigen, sehen sich Unternehmen mit der Illusion größerer Softwarebudgets konfrontiert, während die
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Melden Sie sich an, um die neuesten Nachrichten und Updates zu erhalten.
